Oh je, wie ärgerlich!!! Hast du ihn sofort trocken gelegt ? Feuchtigkeit erstmal komplett raus.
Beim Laptop ist das schwierig mit der Hardware. Ich mach sowas nicht auf - da hab ich keinen Plan von. Habe erst die Woche 4 Tage am Stück an meinem 2. Rechner rumgeschraubt .- für 50 Euro gekauft aber kaputt eben. Diese Teile können einen in den Wahnsinn treiben. Das Bios war auch verkorkst - die Boot-Reihenfolge hat er immer wieder selbst verstellt - dann hat er sich aufgehängt. Ein Bios-Update wollten wir (unsere Ma ist Hobbyprofi) machen - dann aber doch lieber nicht, weil Gefahr besteht, dass gar nichts mehr geht .....JETZT LÄUFT ER wieder....nach endlosem hin und her und ein paar Nachtschichten
Noch ist nichts verloren, Tom.
Auch wenns düster aussieht - es gibt immer einen Weg. Die Frage ist, schafft man es irgendwie selbst und hat die Zeit sich damit auseinander zu setzen + die NERVEN

, oder investiert in Reparatur. Aber ich denke mal, dass du genug Ahnung davon hast.
Vielleicht muss er bloß nur ausnüchtern

Alkoholfrei war es nicht, oder?
A propos "Abrauchen" etc. Auf dem gekauften defekten Rechner aus dem Jahre 2007 (Siemens!) war Win7 installiert. Hab gehört bzw. gelesen, dass der Rechner dafür ein rotes X hat - soll man auf keinen Fall installieren.
Und zusätzlich zum total verkloppten Bios - der Prozessor! Auf dem ersten Blick normal, doch bei genauem Hinschauen dunkelbraune Schatten drauf!
Ich hab ja nicht so die Ahnung, aber ich denke der Prozessor hat mit dem unpassenden Betriebssystem ein Problem gehabt evtl. übertaktet oder so.
Falls irgendwas "abraucht" - ich schau mir immer als erstes den Prozessor an - und einschmieren mit dem ekligen Zeug (Wärmeleitpaste) auch immer machen!
derartige Probleme sind ärgerlich - aber man lernt dazu!
Fazit: Auch wenn es gut gemeint ist, Bier mögen Rechner absolut nicht
