Moin zusammen,
am nächsten Freitag, den 17.10.2025, öffnet die Simracing Expo 2025 erneut ihre Tore für 3 Tage in Dortmund.
Wie schon letztes Jahr werden wieder viele Neuerungen und Weiterentwicklung in der Hard- und Software rund um das Simracing präsentiert.
Die Liste der Aussteller zeigt, dass Logitech dieses Jahr nicht dabei ist – eigentlich schade, weil deren Produkte für viele der Einstieg in das Simracing bedeutet hat.
Aber Heusinkveld ist auf einem eigenen Stand präsent. Wie mir letztes Jahr von Heusinkveld gesagt wurde, haben sie nur einen eigenen Stand, wenn sie ‚neue‘ Produkte vorstellen. Laut Notiz soll es ein eigenes Lenkrad ( !! ) sein. Mal schauen, ob auch eine Wheelbase dabei ist und in welcher Preiskategorie es platziert wird. Und ich würde mich freuen, wenn sie meinen Wünschen nach einer breiteren Pedal-Basisplatte und ungelochten Pedalplatten für Barfuß-Fahrer umgesetzt haben.
Auch AscherRacing und Simagic haben sich dieses Jahr scheinbar an anderer, exponierterer Stelle positioniert.
AC Evo wird nicht genannt, da es wahrscheinlich keinen Sinn macht, nach ‚einem‘ Jahr die x-te Betaversion 0.9… zu zeigen.
Dafür wird eine neue Simulation ‚Rennsport‘ ausgewiesen, die auch bereits in einigen Videos auf YT vorgestellt wurde.
Ich selbst werde diese Jahr bereits am Freitag die Expo besuchen, da mir letztes Jahr der Samstag viel zu voll war -vielleicht auch vom Publikum einfach nur zu jung.
Damit komme ich zu meinem nächsten Thema: Publikum, Zielgruppen und Reichweite der Simracing Expo!
Anfang des Jahres wurde die erste Statistik zur Expo 2024 veröffentlicht und vor kurzem aktualisiert. Hier zu finden:
https://simracingexpo.de/aussteller/
13.600 Besucher in 2024, davon 17,4 % im Alter von 45-60 Jahre und 7 % über 60 Jahre. Also knapp 25% = 3.400 Besucher, die potentiell
DIE Zielgruppe der Altbierbuden- und Festbierbudenfahrer und eigentlich auch der Kölschbierbudenfahrer sind!
Und wenn ich dann noch auf die knapp 30 % der 35-44 Jahre schiele. Welche eine Menge an Leuten … und das sind nur diejenigen, die die Expo besucht haben.
Im TV und Radio haben 10,5 Mio. Leute etwas von der Simracing Expo gehört und gesehen.
Und nun kommt es mal richtig dicke: Schaut hier:
https://simracingexpo.de/presse/
97 sogenannte Content Creators (die ich weiter oben in meinem Erfahrungsbericht bereits mit ‚rumwuseln‘ genannt habe) haben 211 Videos auf Youtube oder … gestellt und haben damit eine Reichweite von geschätzten 35+x Mio. Aufrufe erzeugt. Gigantisch!
Damit möchte ich zu meinem letzten Punkt für heute kommen. Frank hat letztes Jahr zurecht nach dem eigenen Stand bzw. Präsenz der Altbierbude/Bierbuden auf der Expo gefragt. Immerhin ist die Expo in Dortmund nur knapp 50 km Luftlinie von der Wiege der Altbierbude in Ratingen entfernt.
Und wenn ich mir die o.g. Statistiken anschaue, sollten sich doch einige Potentiale für die Buden ergeben, wenn sie auf der Expo präsent wären. Ob ein Stand mit ca. 150€ pro qm², also ca. 3000-4000€ insgesamt, allerdings das Richtige ist, wage ich zu bezweifeln. Was sollte denn auch gezeigt werden?
Deswegen gehe ich davon aus, dass es für die Expo 2025 keine Aktivitäten / Präsentationen der Bierbuden gibt.
Aber ich schlage vor, für das 20jährige Jubiläum der Altbierbude in
2026 die VIELEN zahlreichen und kostenfreien bis kostengünstigen Möglichkeiten zu nutzen und ggfs. bereits auf der diesjährigen Messe anzuschieben und/oder im Nachgang mit den diversen Ausstellern in Kontakt zu treten, um irgendetwas (oder mehr) von den Bierbuden auf ihrem Stand in 2026 zu zeigen. Z.B. Wandbanner, Plakate, Videoclips auf den zahlreichen Monitoren, Interviews mit den Content Creators (ginge auch schon dieses Jahr), Handzettel, Falter, Aufkleber oder, oder, oder …
Wie seht ihr das?
Schöne Grüße
Dirk
P.S. Wer auch am Freitag auf der Simracing Expo ist, kann mich gerne wegen einem Treffen per PM anschreiben.