Hallo,
ich bin neu hier und habe an GTL so heftig Blut geleckt, dass ich mir sogar ein Lenkrad (DVP von Logitech) für das Spiel zugelegt habe. Und das obwohl ich den PC eigentlich kaum zum Spielen nutze; ich bin eher der Office-Anwender.
Aber GTL hats mir angetan - es ist mehr als eine Ersatzdroge für meine Carrera-Bahn, wo man kaum noch Zeit findet mit gleichgesinnten ordentliche Renn-Events abzuhalten und den Carrera 6 als Hardware fahren kann

.
Nun zu meinem Problem: ich habe ein P4 3,2 Ghz, 1 GB Ram und eine Sapphire Radeon 9600 pro (AGP) mit 256 MB Ram in meinem PC. Im wesentlichen reicht die Hardware auch aus um bei GTL zwischen 30 und 55 FPS zu bekommen (1024 x 768 *32, Shader-Level 8). Allerdings habe ich bei einzelnen Strecken oft Einbrüche bis ca. 15 FPS, oftmals wenn Sand- oder Qualmwolken im Spiel sind. Das ist ziemlich mistig!
Ich habe in einigen Foren gelesen, dass die ATI X850 und auch die X1650 ganz gute Leistungen bei GTL liefern (und das bei höherer Auflösung und Shader-Level 9). Diese Karten sind ja mittlerweile auch ziemlich günstig zu bekommen. Jetzt zu meiner Frage: Bei ATI gibt es ja zu einem Kartentyp (z.B. X850) zig Versionen (XL, XT, Pro, GTO usw.). Sind denn alle X850 bzw. X1650 für GTL zu empfehlen oder sollte man von bestimmten Versionen die Finger lassen? Welche Hersteller sind bei den ATI-Karten zu empfehlen (Sapphire, 3D-Club....) oder ist der Hersteller nicht so ausschlaggebend?
Mir geht es primär darum, dass ich GTL vernünftig ohne die genannten Einbrüche spielen kann. Nichts dagegen hätte ich, wenn sich die Grafik auch ein wenig verbessert (1280 x 1024 und Shader_Level 9), wobei nicht jedes Detail auf Maximum stehen muß. Also kurzum: Kann man mit den ATI-Karten X850 bzw. X1650 für mittlerweile unter 80 € etwas anfangen, oder sind da die teueren Versionen gefragt?
Der Rest der Hardware sollte ja ausreichen.
Wäre super, wenn mir da mal die fachkundigen Leute Licht ins Dunkel bringen können.
Gruß
Thomas