Ich habe nun mal
Mexico City 1967 getestet.
Der Kurs ist echt gewöhnungsbedürftig.
1. muss man zunächst die Cut-Warnungen verkraften - vor allem weil die Boote ja alle dazu neigen, am Kurvenausgang weit auszuholen. An einigen stellen kann man in Mexico City daher nur "schleichen".
2. kann man die Rundenzeit stark verkürzen, wenn man in den langgezogenen Kurven vor und nach Start/Ziel an der Bande entlang schrabbt (brachte mir ca. 2 Sekunden, und ausgerechnet da gibts leider keine Cut-Warnung).
Nach meiner Meinung eigentlich ein No-Go für ein Event.
Flow hat der Kurs aber schon, wenn man denn genug Disziplin aufbringt, die Möglichkeiten nicht schamlos auszunutzen (2.) und sich von den "Cut-Fallen" fernhält (1.).
Untrainiert müsste ich in einem längeren Rennen wahrscheinlich alle 10 Runden (oder öfter) eine S&G-Strafe absitzen.
Portimao ist zwar neu, aber der macht echt soooooooooo viel Spass
für mich ist der gekauft - zuminest für ein Test-Rennen bzw. einen Vorlauf.
Das mit den Reifen ist wahrscheinlich doch mein eigener Stil - wirklich lange halten die bei mir nirgends

Ich drifte eben gerne ...
Grüße
Olaf