Moin Moin,
So, nach den Tagen des Donners hier auf der Bude hab ich mal ne ganz andere Frage.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der LTE Technik bzw dem Call & Surf Comfort via Funk Tarif der Telekom?
Ich bin so ,ein bißchen am wanken bzw. in der Zwickmühle.
Wir haben hier bei uns DSL über einen regionalen Anbieter (Kielnet).
Die Leitung wurde individuell eingestellt, so das ich relativ stabile 1250 kbit/s habe.
Tendenz: es geht nach unten

. Ich bin angefangen mit 2500 kbits/s.
Die Telekom bietet hier nur noch einen DSL Anschluß mit 384 / 64 kbit/s an.
Der Haken an der Sache ist folgender. Wenn ich jetzt zur Telekom wechsel und das LTE nicht
meinen Erwartungen entspricht (Ping, Latenz all die Sachen, die beim online Spielen wichtig sind)

kann ich nicht zurück zu Kielnet, da dort für unser Gebiet keine Neukunden aufgenommen werden.

(Das wollen sie sich wohl nicht mehr antun)
Dann bin ich auf Gedeih und Verderb dem großem T ausgeliefert.
Daher meine Fragen an euch
1. Ist die LTE Leitung stabil im Bezug auf die Bedürfnisse eines Sim-Racers

?
2. Reicht das Downloadvolumen von 10GB pro Monat aus bei einem Surfverhalten von ca. 3 Std täglich (GTL , youtube, Mail, kleinere Downloads <100 Mb) ?
(Hab ich überhaupt keine Vorstellung, wieviel ich so durch die Leitung ziehe)
4. Würde die nach Erreichen der 10 Gb/Monat zur Verfügung gestellte Geschwindigkeit von 384kbit/s down und 64 kbit/s upstream für GTL reichen?
5. Gibt es Tools , die ich im Hintergrund mitlaufen lassen kann um das Datenvolumen zu messen?
6. Wird die angepriesene Geschwindigkeit von 7200 Kbit/s überhaupt annährend erreicht ?
7. Alles was mir jetzt nicht einfällt.
Gruß Backhand / Birger