Hallo Community,
Was bringt die Sperrmöglichkeit im Leerlauf für einen Nutzen mit sich?
Korrigiert mich bitte, sollte ich falsch liegen. Ich versuche seit einiger Zeit auf die manuelle Kupplung umzusteigen. Dabei hat sich gezeigt, dass GTL an sich, ein sehr weiches Einkuppelverhalten an den Tag legt.
Daher mal etwas genauer zum Leerlauf. Schauen wir uns doch mal eine Verzögerungssituation genauer an. Beim Herunterbremsen nutzen viele, wenn nicht sogar alle Fahrer, die Motorbremse zur Unterstützung der gesamten Verzögerung mit. Bei jedem Schaltvorgang in der Verzögerungsphase wird Aus- und wieder Eingekuppelt. Dabei wird der Kraftschluss vom Motor zur Antriebsachse unterbrochen.
In dem Fall der Beschleunigung, wird die auftretende Kraft des Motors, bei einer Sperre von 25%, immer mit mindestens 25% an ein 100% entlastetes Rad durch das Diff weitergegeben.
Beim verzögern tritt eine veränderte Situation ein. In der Annahme das wir mal etwas härter einkuppeln und beide Räder das gleiche Grippniveau aufweisen wird die Kraft auch in der Verteilung 50/50 in das Diff zum Motorhin weitergegeben und die Motorbremse setzt wieder ein. Ist die Bramskraft des Motors größer als das Grippniveau der Reifen, blockieren diese und das Heck bricht aus. Da ist es dann egal, wie das diff gesperrt ist.
Verteilt sich der Gripp aber nicht 50/50 sondern 75/25 (Kurvenlage/Lastwechsel) werden von den Achsen unterschiedliche Kräfte übertragen, welche das Diff ausgleicht. Das heist, sollte an einem Rad zu hohe Verzögerungskräfte auftreten würde dieses dann blockieren, bei 0% Sperre, da wir ja voll auf der Bremse stehen. Jetzt werden aber bei 25% Leerlauf, nicht 75% der Kräfte auf das Entlastete Rad gegeben und 25% laufen zum Motor hin, sondern es werden 25% der Verzögerungskräfte von dem Blockierenden Rad genommen, so das dieses weiter drehen kann und nicht die Haftung verliert. Dadurch steigt das Grippniveau und der Wagen verhält sich ruhiger beim bremsen. Höheres Grippniveau bei entsprechender Sperre bewirken aber, dass Die Vorderachse mehr Lenkkraft aufwenden muss, um den Wagen in Richtung Kurveninnenseite zu bewegen.
Wem das jetzt alles zu Kompliziert war, der kann ja gerne am 25.04.11 im RookieClub vorbeischauen
Grüße
Euer Captain Firehead