|
Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
Moin!
Gern und viel wird hier und dort die physik-Engine des Spiels "GTL" oder auch der gesamten Gilde der Spiele von Simbin gerühmt. Aber was bedeutet das im Vergleich zur "realen Welt"? Wie realistisch verhält sich ein Bolide im Vergleich zum Modell der realen Welt?
Das bezieht sich sowohl auf die Engine im allgemeinen, als auch auf die im Spiel integrierten Wagen, als auch auf die von der altbierbude zur Verfügung gestellten neuen Modelle.
Kann das bitte mal jemand versuchen, einzuschätzen?
Und die vielleicht alberne Frage zum Abschluss: Wer gut mit den Simbin-Spielen umgehen kann, fährt der automatisch auch ein reales Auto des im Spiel verewigten Modells gleich gut?
Vielen Dank,
Herakles
|
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
dschacky (Visitor)
Junior Boarder
Latest Post 2011-07-20 22:35:36 |
Posts: 28
|
Aw: Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
Das Thema finde ich ja auch immer spannend. Wenn man so »im flow« ist, glaubt man immer, man ist W. Roehrl in persona ...
Aber unabhängige Betrachter meinen immer, es fehle »das Gefühl im Arsch«, wenn man im Sim fährt; ein nicht zu unterschätzender Umstand ...
UND: Irgendein Fahrer aus der F1 hat zum Vergleich SIM - REAL gesagt (weiss nicht, was die für Simulatoren fahren): Wenn man im SIM schnell ist, hat man gute Chancen, auch auf der Strecke schnell zu sein. ABER: Wenn man im SIM schon nicht schnell ist, wird man niemals auf der Strecke (real) schnell sein ...
Ich selbst fahre »real« allerdings ungleich vorsichtiger seit ich hier race, weil ich jetzt weiß, wie schwer der Grenzbereich im Extremfall zu beherrschen ist ...
|
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
.......die in der Simulation verewigten Modelle muss man sich erstmal kaufen (können) um einen direkten Vergleich mit der Realität anstellen zu können  Warst du schon einmal bei einer Auktion (z.B. Coys)??? Der gelbe Pantera (aus unserer Sammlung hier) wurde im Original beim 1000km Rennen in der Eifel versteigert. Der Startpreis lag bei ca. 200 000 Euro. Ich habe das Heft noch.....mit den Startpreisen für alle Autos (auch BMW CSL/ O2 etc.) - für wie viel die dann alle tatsächlich an ihre Besitzer gingen...das möchte ich erst gar nicht wissen. Wie liebevoll und detailverliebt die Autos hier nachgebaut werden.......fasziniert mich immer wieder. Es gibt sie auch teilweise so wie sie sind in der Realität! 1:1 nachempfunden.
Hinsichtlich allgemeiner Fahrstrategien auf diversen Strecken und das Handling von Kurventypen - ist GTL authentisch. Das Fahren in der Bude ist auch wirklich schwierig für mainstream Fahrer (Need for speed - anmachen - gut fahren - fertig). Hier fliegste ab....wie im wahren Leben. GTL ist schon eine Herausforderung - nur Spaß haben oder "zocken" ist nicht man muss wirklich lernen um was zu können
Auf der Nordschleife hilfts (BUDE) in der Realität - jede Kurve im Kopf  Von außen nach innen is klar  Auch wenns Auto mal rutscht - wie in GTL - gleiche Ursache bzw. Fehler. Ich kenne keine vergleichbare Simulation.
Einziges Manko - die Fliehkraft und Erdbeschleunigung (liegt aber eher am Exterieur - der PC etc. ist eben doch kein Auto)
|
|
|
|
|
Last Edit: 2010/10/28 18:21 By heilige_Cupra.
|
|
Maximale Attacke!!!
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
Tach Leute
Ich denke um diese Frage zu Beantworten muesste man jemand fragen der auch im richtigen Leben Rennfahrer ist und zudem GTL faehrt.
Ich sehe wir haben hier eine Fahrerin auf der Altbierbude mit dem Namen Susi Stoddart, wenn sie wirklich die SUSI STODDART!!! ist, sollten wir sie mal fragen wie Sie das sieht. Oder haben wir hier noch andere Mitglieder die Real Rennen fahren und die GTL Sim zum Ueben benutzen?
Auf jeden Fall denke ich das Sim's wie GTL (oder GTR2, Race07, rFactor, GPL etc.) viel beisteuern koennen wenn es um die Streckenkenntniss geht!!!
Schoene Gruesse
Wolfgang (Wolf_A)
|
|
|
|
|
Last Edit: 2010/10/28 18:30 By Wolf_A.
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
Qwerty111 (Visitor)
Gold Boarder
Latest Post 2014-01-20 11:55:39 |
Posts: 275
|
Aw: Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
Ich denke die Susi hat mit der echten nicht viel zu tun, hehe.
Aber vor einiger Zeit fuhr der Marc Hennerici hier mal, der ist doch richtiger Rennfahrer und müßte das beurteilen können.
Meiner Meinung nach kommt GTL schon ziemlich nahe an die Wirklichkeit.
Gruß
Peter
|
|
|
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
Es fehlen natürlich die G Kräfte zuhause im zimmer. Realistisch wird man das nur schwer hinbekommen.
Ist das selbe bei motorrad rennspielen, man steuert das motorrad zu 80% mit dem körpergewicht und nicht mit lenker/ controller ect.
Obwohl das ne ganz andere story ist.
zu Wolf A, rfactor ist nicht von simbin 
|
|
|
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
Ich denke, GTL wie auch einige andere Sims haben wenig mit der Realität zu tun.
Das Spiel ist nun schon etwas älter und gerade Reifenphysik und Fahrwerks-Physik hängt der aktuellen Generaton schon einiges hinterher.
Einige Autos in GTL haben für mich eine nicht nachvollziehbares Fahrverhalten, wie z.B. der Escort und der 911.
Würden die Autos sich in Realität wirklich so verhalten, gäbe es heute wohl mehr Tote im Rennsport zu beklagen als es so schon der Fall ist.
|
|
|
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
Hi zusammen
Also ich finde auch, daß sich das Fahrverhalten der Autos aus GTL schon ziemlich real anfühlt, und es gibt für mich keine bessere Sim ( subjektiv  )
Ob man aber in der Realität an seine "GTL Rundenzeit" rankommt wage ich zu bezweifeln. Viele vergessen den einen wichtigen Faktor im realen Rennsport, der da heißt "Hosen voll"  .
Wieviel unserer Budenheizer hier würden denn mit einem realen Pantera durch "Flugplatz"-"Schwedenkreuz" oder kurz danach durch die "Fuchsröhre" mit Gaspedal Bodenblech durch fahren ?
Also ich mit Sicherheit nicht
Und spätestens da trennt sich die Spreu vom Weizen.
Natürlich würde man mit viel Training schneller werden, aber von GTL auf real umsteigen und schnell sein ist nicht.
Wie schon vorher geschrieben ersetzt dir keine SIM die G-Kräfte oder dein popometer.
lg Clock
|
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
cooky (User)
Platinum Boarder
Register Date 2007-05-18 17:10:55 |
Latest Post 2014-09-07 18:31:39 |
Posts: 493
|
Aw: Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
Ich hab letztens irgendwo gelesen, dass Gregor Huttu wohl die Möglichkeit bekam, einen echten Rennwagen (den er aus IRacing kannte) auf einer Strecke zu fahren, die er ebenfalls aus der Rennsim kannte. Ergebnis war wohl, dass er auf Anhieb relativ schnell war aber die G-Kräfte dazu führten, dass sich eine gewisser, aus Simulationen relativ unbekannter Erschöpfungszustand einstellte.
|
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
Wieder mal passend zum Thema.
Warum Reifenphysik auch in modernen Spielen nicht vollständig realistisch dargestellt werden kann:
Weil der Rechenaufwand viel zu hoch wäre. Kein Computer kann die hunderten von Parametern die sich noch dazu jede tausendstel Sekunde ändern gleichzeitig berechnen und dazu dann das Ganze in Echtzeit als Reifenmodell darstellen.
Man bedenke nur wieviele Variablen beim Reifen zusammenkommen: Griplevel des Gummis, Griplevel der Fahrbahn, Verformung,
Walkverhalten, Rutschverhalten und und und.
Ein bekanntes informatives Interview mit Brian Beckmann zeigt gut die Begrenzungen der Berechnungmöglichkeiten einer Physikengine die Reifendynamik/kinetik darstellen soll:
http://channel9.msdn.com/Blogs/Charles/Brian-
Beckman-The-Physics-in-Games-Real-Time-Simulation-
Explained
Die restlichen Dinge lassen sich durch die detailierte Physikengine von GTL in der man sogar Parameter für Bremsscheibendicke, Größe der Bremsbelüftung, Aerodynamik, räumliche Definition der Massenschwerpunkte von Tank, Felgen, Motor und zahllose andere technische Daten bestimmen kann relativ naturgetreu darstellen bis auf die Fliehkräfte halt.
|
|
|
|
|
///Ich widerspreche mir selbst und
behaupte das Gegenteil.///
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
Ich denke mal das man schon etwas ins reale Autofahren mitnehmen kann ebenso wie umgekehrt.
Als ich das erste mal GTL gefahren bin und das Heck kam hab ich auch Automatisch gegengelenkt.
Wenn jemand noch nie schnell Auto gefahren ist aber mit der Sim geübt hat wird auch das gegenlenken sich Automatisch einstellen ohne das der Probant sich da in dem Moment Gedanken drüber machen wird und nur staunt das er es dennoch gemacht hat.
Gruß,Maze
|
|
|
|
|
Only the dead Fish swim with the stream
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
KaiDasEi (User)
Platinum Boarder
Register Date 2007-04-08 13:48:36 |
Latest Post 2016-08-03 12:43:25 |
Posts: 592
|
Top Gear feature on iRacer Greger Huttu 14 Years, 6 Months ago
|
|
cooky schrieb:
Ich hab letztens irgendwo gelesen, dass Gregor Huttu wohl die Möglichkeit bekam, einen echten Rennwagen (den er aus IRacing kannte) auf einer Strecke zu fahren, die er ebenfalls aus der Rennsim kannte.
Top Gear feature on iRacer Greger Huttu
EDIT:
Der Link dauert n bisschen, aber irgendwann kann mans dann lesen 
|
|
|
|
|
Last Edit: 2010/10/28 20:59 By KaiDasEi.
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
rdjango (Moderator)
Das einzige Problem ist meine Fahrerei
Moderator
Register Date 2009-05-03 22:27:32 |
Latest Post 2025-04-28 23:19:11 |
Posts: 3247
|
Aw: Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
Hallo Herakles,
das is ja ne Gretchenfrage - oder Glaubensfrage
du fragst ja in erster Linie nach dem Fahrverhalten der Fahrzeuge. Da die meisten von uns die diversen Boliden real nicht gefahren haben und noch weniger im Grenzbereich ist das schwer zu beurteilen. Ich kann mich bspw. nur an den 2002 erinnern, den ich vor Jahrzehnten mal über 30 km fahren konnte, natürlich mit Serienmotor. Mir kam er damals recht schwer vor und lange nicht so spritzig, wie ich geglaubt hatte.
Ach ja - Powerslide habe ich mit meinem Käfer auf Schnee geübt - bei 30 km/h.
Wie in der Diskussion um den 2002tii anklang, hat der "erstmals" ein anderes Fahrverhalten, als die anderen Fahrzeuge, nämlich ein recht gut bemerkbares kräftiges Ausbrechen des Hecks mit einem ausreichenden Grenzbereich, der einem Gelegenheit zum reagiern gibt. D.h. dies wird bei vielen Fahrzeugen von GTL vielleicht etwas vermisst. Ich muss sagen, dass ich den Grenzbereich bei einigen Fahrzeugen auch zu eng empfinde - aber der Vergleich zu den echten Kisten fehlt halt.
Jede Simulation reduziert die Realität - das reicht auch aus, da wir ja nicht in einem 3-dimensionalem Simulator sitzen mit Rundumleinwänden. Also macht es vermutlich auch wenig Sinn hier mit den Unmengen an z.B. Reifendaten zu rechnen, wenn es denn möglich wäre. Da gibt es andere Methoden, die mit weniger Aufwand annähernd ähnliche Ergebnisse liefern - z.B. FuzzyLogic.
Zum Vergeich mit realem: im richtigen Auto ist das Lenkrad stabiler, geht oft schwerer, die Pedale sind größer und schwerer usw. - und ich spüre nur im Hintern was die Hinterachse macht, nicht im Lenkrad. Es ist also ein "Ganzkörpererlebnis"
Was man sicher trainieren kann ist Fahr- und Kurventechnik, Reaktionsvermögen und Streckenkenntnisse. Insofern kann man schon davon profitieren. Allerdings kann der Schuss auch nach hinten losgehen, wenn man im Straßenverkehr Rennfahrerverhalten zeigt  wie bei GTL gelernt
Gruß
rdjango
|
|
|
|
|
FAQ - Peanuts Racingteam - 70 Jahre Die Peanuts
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
hallo
ich finde gtl ist immer noch eine recht feine plattform,jede kiste ist anders.. und einmal warmgefahren, kannste schön stressfrei deine runden drehen, ohne an einem tempokoller zu kollabieren.
auch wenn sich so mancher alte capri oder escort
wo anders geiler bewegen lassen, aber das liegt vielleicht auch nur der obergeilen soundkullisse
die mir n bisschen bei gtl fehlt.
finde sound immer wichtiger.
in dem zusammenhang muss ich gestehen...der skyline macht mich irre...ich denk immer jemand ist mit nem modellflugzeug hinter mir.
ach, und mit realität hat gtl nix zu tun, aber die ansetze für modelltypische fahreigenschaften sind schon mit viel liebe gemacht.
wer brauch schon realität..in der realität schaffe ich keine 6 runden auf der schleife ohne mir fast in den helm zu kotzen ...und das hat nichts mit zu viel aklohol zu tun.
für solche achterbahnen ist mein magen nicht gemacht.
also lieber schön in der shorts mit nem kaffee
und ner fluppe ne runde aufer schleife fahren, ohne aua fürs auto und aua fürn harry.
gruss
|
|
|
|
|
Last Edit: 2010/10/29 01:13 By .
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
Also ich muss sagen: Bin letztens seit Jahren mal wieder Kart gefahren und war auf anhieb vorne dabei. Also Kurventechnik lässt sich sicher gut mit GLT trainieren ( Steht für mich persönlich fest).
Mit einem vernünfigen Force-Lenkrad lassen sich die "Lenkkräfte" auch gut darstellen. Ich hab`s in Windows auf max und im Spiel auf max. Wenn ich mit meinem Polo durch die Kurven knaster, fühlt sich das ähnlich an. ( Doch, muss zugeben: GTL verleitet zum kurfristigen rasen  )
Klar was GTL nicht kann ist eine "Ganzkörper-Simulation". Fliehkräfte, Erschütterungen ect mal eben im Wohnzimmer zu simulieren ist auch nicht wirklich möglich (Muss mal meine Freundlin fragen, ob die mich nächstes mal beim fahren durch die Gegend schubst  )
Zum Fahrverhalten denke ich schon, dass die Fahrzeuge sehr auhentisch sind. Gut der echte Vergleich fehlt( oder hat von euch mal eben jemand einen CSL am start?). Aber viel anderes stelle ich mit das Verhalten in der Realität nicht vor.
Zum Grenzbereich: Nun, on der wirklich eng ist, kann ich nicht wirklich sagen. Jedenfalls vernünfitg driften ist in GTL seher sehr schwer!
Für mich ist GTL (respektive Simbin-Spiele)ein Spiel, was im Rahmen der Möglichkeiten die Realität super SIMULIERT, wie kein anderes Spiel.
Gruß
Patrick
|
|
|
|
|
Last Edit: 2010/10/29 08:26 By P. Waschk.
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
Linus64 (User)
Platinum Boarder
Register Date 2007-08-19 18:52:50 |
Latest Post 2022-09-25 14:56:03 |
Posts: 781
|
Aw: Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
Hi Leute
Ich kenne kaum ein Thema,wo die Meinungen
so auseinander gehen!
Seit 1995 fahr ich am PC,mit Lenkrad und Pedale
Davor hab ich mit Autos in der Realität
alles,mehr oder weniger,ausprobiert.
Hat viel Geld gekostet!!!
Will sagen,das ich den "Realen Grenzbereich"
gut kenne!
Und finde das man das schon mit realen
fahrverhalten vergleichen kann!
Bis auf die G-Kräfte naturlich!
Dabei ist es völlig egal,ob das
abnutzen der Reifen oder rutschen,
im Spiel,real ist.
Man muss sich auf jedes Auto,was man
das erste mal fährt,real oder PC,
neu ausloten,wo das limit liegt!
Wenn man allerdings nur am PC den
Grenzbereich kennt,kann ich mir vorstellen,
das,das umsetzten auf die reale Strasse,
sehr gefährlich wird,weil naturlich
die G-Kräfte dazu kommen und das wirklich
nichts mehr mit dem PC fahren,zu tun hat!
Wer also real erfahrung mit bringt,
hat auf jedenfall vorteile.
Was ich im Bekanntenkreis darüber
diskutiert hab,geht auf keine Kuh Haut!
Nur wenige haben sich mal die mühe gemacht
und haben sich mal für ein paar Stunden,
versucht sich rein zufühlen.
Da gabs den KFZ-Meister der mit 100 in
Monza um den Kurs schleichte,und dem
dann Schwindlig war!
Oder der Playstation-Fahrer,der die erste
Schikane in Monza voll fahren wollte!
Und der generell nichts von Bremsen hält!
Einer hat mir mal das komplette Lenkrad
abgerissen!
Es gab auch welche die sehr langsam anfingen
und nach 2 Stunden locker bei uns auf der
Bude hätten mit fahren können!
Von "Kinderkram" bis "Suchtgefahr" alles
dagewesen!
"Super Realistig" bis "kannste nicht
vergleichen".
Ich finds absolut
Billig und man kann nicht draufgehen!
Gruss Wiege
|
|
|
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
Ein simpler Ansatz wäre Rundenzeiten zu vergleichen. Fährt Greger auf Spa in der F1-Sim die gleichen Zeiten wie Schumi, dann ist's perfekt? Ich meine nein. Die meiner Meinung nach grundsätzlichen Unterschiede:
In real...
hat man u.U. nur einen Versuch. (Respekt bzw. Angst)
ermüdet man (physisch) schneller (Fliehkräfte,Stöße)
hat man meist eine andere Perspektive
hat man andere Lenkwinkel und Widerstände (kein mir bekanntes Wheel verhält sich wie ein Reales.)
Von Spitzfindigkeiten wie Meereshöhe und Wetterlage lassen wir wohl lieber die Finger.
Ein direkter Vergleich wird niemals möglich sein.
In der Sim kannst Du so lange den Grenzbereich überschreiten bis es paßt. Versucht das mal mit z.B. eurer Hausstrecke. (besser nicht)
Halbwegs real simuliertes Rallyefahren ist meiner Meinung nach derzeit nahezu utopisch. Die Art und Weise wie in echt das Lenkrad zurück kommt, kenne ich
von Logitech und Co nicht. Evtl. gibts da mittlerweile Bessere? Driften auf Asphalt ist bei Richard Burns Rally grauenhaft umgesetzt.
Es gibt nur wenige Fahrzeuge mit denen man vernünftig driften kann. Meist muß man ein extra Drift-Setup bauen. Damit kann man aber nicht mehr schnell fahren. Versucht mal in einer Sim so durch den Adenauer Forst zu fliegen wie einige Spezies in echt. (z.B. mit dem M5) Entweder hat man nicht genug Wheelspin oder der Karren dreht sich gleich. Das tanzen auf der Kante ist mit fast keiner Sim gut machbar.
Ich ließ kürzlich einen (Sim-unbedarften) Freund mit dem C-Kadett auf der NS fahren lassen und er war begeistert wie authentisch es sich anfühlt. Er hatte in jungen Jahren selbst mit Mantas, Commodores und Kadetten jeden Blödsinn gemacht, den man mit Autos so anstellen kann. Er fand die Rückmeldung am Lenkrad sehr gut.
Zwei Beiträge fielen mir noch auf:
Ron erwähnte das strange Fahrverhalten von Escort und RSR in GTL. Da kann ich mich nur anschließen. (Fahren sich in RFactor HistoriX übrigens wesentlich genialer. Mit dem HistoriX 911er bin ich oft auf der Afrika Rallystrecke gefahren. Da konnte man den 911er übelst fliegen lassen - einfach nur krank aber obergeil! Das möchte ich in real definitiv nicht ausprobieren.) Beide Boliden mag ich eigentlich tierisch. Ich hab unzählige dieser Fahrzeuge mit Begeisterung in allen möglichen Rennserien live verfolgt. Ich mag den barbarischen Sound und das Fahrverhalten. Aber in GTL läßt sich das real beobachtete nicht nachvollziehen. Kein echter Rennfahrer würde freiwillig in so eine Kiste steigen. Klar kann man mit Setup-Knoff-Hoff die Fuhre mit Gewalt in die gewünschte Richtung zwingen. Mit der Realität hat das aber recht wenig zu tun.  Ja, die Reifen sind auch ein Problem. In irgendeinem Mod (ich meine RFactor wars) konnte man mit den Quali-Reifen länger fahren als mit den Harten.
Maze war der Meinung, daß sich beide Welten ergänzen. Die Erfahrung kann ich ebenfalls nachvollziehen. Wenn man die Sims auf einem relativ großen Display zockt und die Cockpit-Einstellungen passen, bekommt man auch in real ein besseres Gefühl für den Raum. Das "Anpeilen" klappt immer besser...  Umgekehrt lassen sich auch reale Erfahrungen mit Abstrichen auf die Sims übertragen. Man adaptiert instinktiv Erlerntes aus der anderen Welt, falls die Sinne einmal geschärft wurden. Man sollte natürlich nicht versuchen nach diversen Erfolgserlebnissen auf der virtuellen Nordschleife dies in der Eifel umzusetzen. Ist weder gut für den Geldbeutel, noch für das persönliche Wohlbefinden.
Alles in allem können unsere Sims schon sehr viel Rennsport für wenig Geld vermitteln. Den Sitz kann man selber bauen. Ich fahre z.B. in einem Sportsitz aus einem Kadett GSI (bekam ich geschenkt), an den ich mir zwei 4-Kant-Rohre geschraubt habe - steht auf Teppich bombenfest und man sitzt auch nach Stunden noch angenehm verschleißarm. Gestell für Lenkrad und Pedale hab ich mir aus Rohren für lau zusammengeschweißt. Große Plasmas sind mittlerweile erschwinglich geworden. Dann evtl. noch vernünftige Addon-Pedale. Ist erstmal teuer, benutzt man aber auch noch 10 Jahre später und kann ich für Vielfahrer nur empfehlen! Der Sound könnte noch ein wenig dreckiger  sein, aber man hat schon ordentlich Gaudi.
PS: Kleine Bitte an die Modder: Bitte laßt doch ein wenig mehr Sicht auf die Straße zu. Klar - in einem aktuellen DTM sitzt man auch real in der zweiten
Reihe, aber in unseren alten Schätzchen muß man doch nicht unbedingt die Füße sehen können.
Positivbeispiele: CCoupe und der 935 - jeweils super tolles Cockpit-Feeling mit praxisgerechten Sitzverstellungen
Negativbeispiele: NSU TT und Boss 302 - Auf einem normalen Computer-Monitor stelle ich mir das anstrengend vor.
Im Rennen stelle ich den "Sitz" ganz gerne ein wenig zurück, um die Spiegel besser im Auge zu haben, ansonsten "sitze" ich meist so weit wie möglich vorne.
So viel von mir...
|
|
|
|
|
Last Edit: 2010/10/29 19:09 By .
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
Die Cockpit-Perspektiven werden meist so erstellt dass man eine gute Übersicht hat. Oder sittz du im echten Auto auch so weit vorne, dass du nichtmal die Seitenfenster siehst?
Ich bin der Meinung, dass man auch virtuell so weit hinten sitzten sollte, dass man einen Überblich auch zu den Seiten hat.
Und bezüglich echter und virtueller Rundenzeiten kann ich mir nur schwer vorstellen, dass man diese korrekt auf den selben Nenner bringen kann.
Im virtuellen Sport spielen Fahrzeugschäden und Abnutzung nicht annähernd so eine Rolle wie in real. So, wie virtuell teilweise abgekürzt, geschlittert, geschalten und über die Curbs geräubert würd, könnt ich wetten, dass echte Autos da schon den Geist aufgegeben hätten.
Solange man nur Zuhause am Schreibtisch sitzt, kann eine gute Simulation wohl nie eine gute Simulation sein. Ich denke, es sieht anders aus, wenn man in einem coolen Fahrsimulator sitzt (also diese Cockpit-FFB-Konstruktionen)
|
|
|
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
@Big_Ron
Ein natürliches Sehfeld auf einem 2-dimensionalen Bildschirm nachzuahmen ist ohnehin nicht möglich. Mit dem Eyetrack Zeugs kommt man vielleicht näher ran. Ich hab's noch nicht ausprobiert. Aber in einem echten Auto muß ich idR. auch die Augen bewegen oder den Kopf drehen, um in die Außenspiegel zu schauen. Bei manchen Simwagen sieht man ja die komplette Seitenscheibe. Das habe ich in echt nur, wenn ich den Kopf drehe. Oder fahre ich mit Tunnelblick?
Bei manchen Autos kann man auch trotz FullHD die Instrumente nicht mehr ablesen, wenn man so weit weg sitzt. Und diese Zusatzinstrumente bzw. Spiegel einzublenden wäre mir zu steril. Das ist wie einen Abarth mit Schaltwippen zu fahren.
Super finde ich's halt wie es beim Kadett gelöst ist. Man nimmt kaum noch wahr, daß man in einem Simauto sitzt. Wer lieber die ganze Scheibe sieht, kann den Sitz ja zurück schrauben.
In der Offline-Installation kann man sich ja die Koordinatenlimits für die Kamera selbst einstellen wenns stört, aber Online ist's halt doof.
Grüße vom Zech
|
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
rdjango (Moderator)
Das einzige Problem ist meine Fahrerei
Moderator
Register Date 2009-05-03 22:27:32 |
Latest Post 2025-04-28 23:19:11 |
Posts: 3247
|
Aw: Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
Hallo Ron,
Big_Ron schrieb:
Die Cockpit-Perspektiven werden meist so erstellt dass man eine gute Übersicht hat. Oder sittz du im echten Auto auch so weit vorne, dass du nichtmal die Seitenfenster siehst?
Ich bin der Meinung, dass man auch virtuell so weit hinten sitzten sollte, dass man einen Überblich auch zu den Seiten hat.
Einspruch euer Ehren  - das hängt doch ganz von der vorhandenen Ausstattung ab.
Im realen Auto habe ich geradeaus den Überblick über die Welt vor mir und werde kaum durch Fensterrahmen eingeschränkt. Wenn ich den Kopf leicht drehe (!) sehe ich durch Seitenfenster usw.
In der Sim - standard - habe ich einen(!) Monitor auf den ich starre - geradeaus. Drehe ich den Kopf sehe ich mein Zimmer
Ich habe seit einer Woche eine 24er TFT, vorher einen 19er. Trotzdem fahre ich weiterhin in der Haubenansicht weil ich in der Cockpitansicht einfach zu wenig von der Strecke sehe. Es ist jetzt besser, durch die größere Breite, aber in der Höhe ist der Sehschlitz halt genauso begrenzt, ganz anders als real.
Man darf hier Sitzposition in einem realen Auto und Simulation nicht in einen Topf schmeißen, es sei denn man setzt eine Ausstattung mit mindestens 3 Monitoren in Plasmagröße voraus - dann kann ich den Sitz auch weiter nach hinten stellen - virtuell. Aber daran sollte sich vielleicht noch nicht der Standard orientieren - oder ?
Gruß
rdjango
|
|
|
|
|
FAQ - Peanuts Racingteam - 70 Jahre Die Peanuts
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
Mir ist schon klar, dass der Bildschirm nichts mit der realen Sichtweise zu tun hat, was auch unterstreicht, wo es Spielen an Realsimus fehlt.
Ich bin früher auch immer Haubensicht gefahren, weil es für mich den Überblick gab, den ich in echt auch habe.
Die Cockpitsicht soll eigentlich auch nur einen ungefähren Eindruck vermitteln, wie es ist, in einem Rennwagen zu sitzen.
Wenn ihr nur 50cm des Cockpits sehen wollt, könnt ihr das ja. Ich persönlich will schon den Überblick immitiert bekommen, den ich in real auch hätte, sei es drum, dass es dann nicht mehr real ist. Aber nur einen Ausschnitt auf dem Monitor, der mir gerade so das Lenkrad zeigt, ist mir deutlich zu wenig.
Ich sitze im Auto immer so, dass ich nur meine Augen leicht drehen muss, um in die Seitenspiegel zu schauen. Könnte mir auch garnicht vorstellen, wie weit vorne man sitzen müsste, damit man den Kopf drehen muss.
|
|
|
|
|
Last Edit: 2010/10/29 20:47 By Big_Ron.
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
rdjango (Moderator)
Das einzige Problem ist meine Fahrerei
Moderator
Register Date 2009-05-03 22:27:32 |
Latest Post 2025-04-28 23:19:11 |
Posts: 3247
|
Aw: Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
Hallo Ron,
ist klar, Seitenspiegel aus den Augenwinkeln usw. Aber das Beispiel zeigt halt deutlich den Unterschied - wenn du das in der Sim mit nur einem Monitor hast, erhältst du übertrieben gesagt ein Mäusekino für die Rennstrecke auf dem Bildschirm  - für mich als alten Mann und Brillenträger ist da die Priorität eindeutig - möglichst viel Sicht auf die Rennstrecke vor mir, sonst lande ich ja nur noch im Kiesbett
Gruß
rdjango
|
|
|
|
|
FAQ - Peanuts Racingteam - 70 Jahre Die Peanuts
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
Jupp, verzerrt halt richtig schön den Blick. Nicht jedermans Sache und mit drei Monitoren könnte man sows ja ausgleichen.
|
|
|
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|
Aw: Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
Egal ob Real oder nicht, GTL ist ienfach nur Ge.l!
Gruß,
kart1803
|
|
|
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
UweLaenger (User)
Platinum Boarder
Register Date 2010-02-05 13:06:15 |
Latest Post 2024-06-04 09:37:45 |
Posts: 663
|
Aw: Realitätsnähe von GTL 14 Years, 6 Months ago
|
|
der gleichen meinung bin ich auch.
Gut das es die ABB gibt.
|
|
|
|
|
|
|
The administrator has disabled public write access.
|
|