|
Reifentemperaturen (mal wieder) vor 15 Jahren, 3 Monaten
|
|
Moin,
da ich nirgends eine verbindliche Info finde und wir vor kurzem mal wieder darüber im TS diskutiert haben, nochmal die Frage/Erfahrungsaustausch/Abstimmung:
Welche Reifentemperaturen sind bei den versch. Reifentypen optimal?
Meine Erfahrung bzw. momentane Philosophie:
Historic (TC65/GTC65/906): 75-85°C
Semi-Slicks (914/Sonst noch was?)): 80-90°C
Slicks (Rest der GTC76): 90-100°C
Wie seht Ihr das?
Gruß
Georg
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 01.02.2010 09:42 von Moorhuhn.
|
|
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Kleine Fahrschule: *klick*
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|
Aw: Reifentemperaturen (mal wieder) vor 15 Jahren, 3 Monaten
|
|
naja, die Zahlen lügen nicht, und die SimBinner waren ein bißchen faul:
die optimale Temperatur liegt bei allen Reifentypen bei 99 Grad.
Gut, ALLE hab ich nicht angeschaut, aber alle, dich ich angeschaut habe, hatten die gleichen Werte
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|
Aw: Reifentemperaturen (mal wieder) vor 15 Jahren, 3 Monaten
|
|
51!N Hat recht, die Opimaltemperatur aller Reifentypen (einsehbar in der CBS-Version) liegt bei 99°C.
Der Hauptunterschied besteht darin daß, für TC-65 der Faktor wieviel Grip weniger bei
- zu wenig Temperatur
- zu viel Temp.
- zu viel oder zu wenig Luftdruck
ensteht, kleiner ist als bei Reifen für die GTC-65.
Zitat Doug Arnado
GripTempPress=Grip effects of being below temp,above temp, and off-pressure (higher number -> faster grip dropoff)
D.h. bei TC-65 Reifen macht es weniger aus, wenn der Refen etwas kühler läuft als bei GTC-65 Reifen bzw. die Abnahme des Grips im Vergleich zur Situation bei 99°C Reifentemp. ist bei TC-65 Reifen am kleinsten und bei GTC-76 Reifen am größten. Wobei man das fast nicht verallgemeinern kann den der Gripdropoff-Faktor ist nicht für jedes Fahrzeug einer Klasse gleich.
Beispiel:
Der TC-65 Reifen läuft bei 80°C.GripTempPress=(1.0, 0.55, 0.40)
Der GTC-76 Reifen läuft bei 80°C.GripTempPress=(1.6, 0.55, 0.60)
Die beiden ersten Werte in Klammern sind hierbei die Entscheidenden. Diese geben den Faktor an wieviel Grip bei zu wenig Temp. verloren geht. Da beim GTC-76 Reifen in diesem Beispiel der Faktor um 0.6 größer ist, verliert dieser mehr Grip im Vergleich zur Situation bei 99°C.
Im Allgemeinen muß man erwähnen, daß man durch Veränderung des Reifendrucks in GTL nicht allzu viel Unterschied in der Reifentemperatur bewirkt.
Es macht mehr Sinn auf die gleichmäßige Temperaturverteilung des Reifens(innen-Mitte-außen) zu achten.
Sehr zu empfehlen sind die ersten beiden Kapitel des Tyre-Manuals von Power&Glory.
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 01.02.2010 13:40 von .
|
|
///Ich widerspreche mir selbst und
behaupte das Gegenteil.///
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|
Aw: Reifentemperaturen (mal wieder) vor 15 Jahren, 3 Monaten
|
|
Hmmm - vllt sollte ich mir auch noch die CBS-Version holen. Bei der benäötigt man auch keine DVD mehr, richtig?
Daß alle Reifen ein Optimum von 99°C haben, überrascht mich sehr, da ich bisher beim 906 oberhalb 85°C und beim 914 oberhalb 90°C nur noch am Rutschen war...
Bei den kleinen erreiche ich die Temperaturen erst gar nicht.
Die einzige Erklärung, die mir auf die schnelle einfällt ist, daß ich deutlich zu wenig Reifendruck fahre deshalb die Reifenflanken bei optimalen Grip "umknicken" --> Dreher.
Danke für Eure Antworten, muß ich unbedingt testen!
Gruß
Georg
|
|
|
|
|
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Kleine Fahrschule: *klick*
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|
Aw: Reifentemperaturen (mal wieder) vor 15 Jahren, 3 Monaten
|
|
Sehr gut erklärt, eine Kleinigkeit muss ich aber berichtigen (ich kann nicht anders...):
der Comment ist nicht von Doug Arnao, er hat die Comments auch nur von ISI übernommen...
Ich finde das auch schlüssig, je breiter und profilloser der Reifen ist, desto enger wird der Bereich, in dem er optimal arbeitet. Daß die TC-65 allerdings so heiß gefahren werden, hat mich schon gewundert. Und ganz subjektiv hätte ich die "Strafe" für zu kalte Reifen doch höher eingeschätzt. Verglichen z.B. mit GTR2 (2,6 für zu kalt) oder gar dem 935 (3.0) ist das ja recht wenig.
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|
Aw: Reifentemperaturen (mal wieder) vor 15 Jahren, 3 Monaten
|
|
Tja, jetzt weiß ich, warum die anderen immer schneller in den Kurven sind:
Bei den TC65 habe ich immer das Fahrzeug so eingestellt, dass die Reifen um die 70-75°C hatten, bei den GTC 65 auch und bei den 76ern immer im Bereich von 85-90°C.
Man lernt nicht aus.
Roger
|
|
|
|
|
Ankommen ist Pflicht, Mittelfeld sollte es sein, Top 10 ist Wunsch, Treppchen der Traum.
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|
Aw: Reifentemperaturen (mal wieder) vor 15 Jahren, 3 Monaten
|
|
Erel 68 schrieb:
Tja, jetzt weiß ich, warum die anderen immer schneller in den Kurven sind:
Bei den TC65 habe ich immer das Fahrzeug so eingestellt, dass die Reifen um die 70-75°C hatten, bei den GTC 65 auch und bei den 76ern immer im Bereich von 85-90°C.
das geht mir ganz genauso.
und ich habe null Ahnung, wie ich die Gummis
auf über 90 Grad bekommen soll...
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|
Aw: Reifentemperaturen (mal wieder) vor 15 Jahren, 3 Monaten
|
|
@Moorhuhn
Da hast Du die einzige Ausnahme gefunden.
Der 906 Reifen hat als einziger die Idealtemperatur 90°C.
@All
Wie gesagt die Jagd nach 99°C Reifentemperatur ist vergeblich, weil einige der Reifenmodelle es nicht ermöglichen diese Temperatur zu erreichen. Solang man im Bereich von ca. 75-90°C fährt, ist für GTL eine 'Art' Optimum erreicht.
Dies ist auch im realen Rennsport ähnlich. Telemetrie Daten zeigen, daß Rennreifen auf Tourenwagen nur kurzeitig pro Runde im perfekten Temperaturfenster laufen, wenn überhaupt. Dies gilt noch mehr für alte Rennreifen.
Ihr werdet auch schnell merken, daß ein paar Grad mehr Reifentemperatur die Rundenzeit relativ wenig beeinflussen.
|
|
|
|
|
///Ich widerspreche mir selbst und
behaupte das Gegenteil.///
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|
Aw: Reifentemperaturen (mal wieder) vor 15 Jahren, 3 Monaten
|
|
Mental Gear schrieb:
Ihr werdet auch schnell merken, daß ein paar Grad mehr Reifentemperatur die Rundenzeit relativ wenig beeinflussen.Ein paar Grad zuviel führen allerdings gerne zu häßlichen Beulen in der Leitplanke....
Im Temperaturbereich 110°C aufwärts fährt sich zB der 911er nicht wirklich prickelnd.... (und mit dem sind auch >120°C locker drin...
|
|
|
|
|
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Kleine Fahrschule: *klick*
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|
Aw: Reifentemperaturen (mal wieder) vor 15 Jahren, 3 Monaten
|
|
Hehe, richtig.
Ich spreche aber von den Verhältnissen bei Reifendruckeinstellungen, die nicht allzu weit entfernt sind von den Ausgangswerten.
Wenn man bei normaler Reifennutzung (kein blockieren, kein durchdrehen oder seitwärts rutschen) 110°C erreicht ist der Reifendruck zu niedrig eingestellt.
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 01.02.2010 16:05 von .
|
|
///Ich widerspreche mir selbst und
behaupte das Gegenteil.///
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
benno_yy65 (Gast)
Junior Boarder
Neuester Beitrag 2010-05-27 11:50:09 |
Beiträge: 32
|
Aw: Reifentemperaturen (mal wieder) vor 15 Jahren, 3 Monaten
|
|
hallo!
gibts für gtl auch so ein feines tool (plugin), welches die reifentemperatur farblich darstellt wie für gtr2?
dort werden die reifen als 4 rechtecke über blau/grün/rot dargestellt. finde ich sehr nützlich....
benno
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|
Aw: Reifentemperaturen (mal wieder) vor 15 Jahren, 3 Monaten
|
|
Das XDtool kannst du auch in dein GTL integrieren 
|
|
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
kart81 (Gast)
Senior Boarder
Neuester Beitrag 2012-09-02 11:29:45 |
Beiträge: 67
|
Aw: Reifentemperaturen (mal wieder) vor 15 Jahren, 3 Monaten
|
|
Hi,
geh mal davon aus, dass Du das XD-Tool meinst. Dieses kann man auch in GTL verwenden.
Gruß
Kart81
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
benno_yy65 (Gast)
Junior Boarder
Neuester Beitrag 2010-05-27 11:50:09 |
Beiträge: 32
|
Aw: Reifentemperaturen (mal wieder) vor 15 Jahren, 3 Monaten
|
|
JA, super!
DAS meinte ich.
Kann ich auch andere Tools/plugIns verwenden?
Für gtr2 gibt es einen bremsensound download, (auf der pilsbierbude)....wenn der ginge wäre ich wunschlos glücklich. macht uinheimlich was aus in gtr2 und wäre toll wenn es in gtl auch ginge.....besonders wo doch jetzt der kadett kommt
benno
(sorry für OT)
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
Micha (Moderator)
Moderator
Registriert seit 2006-06-27 21:39:18 |
Neuester Beitrag 2016-09-06 00:14:37 |
Beiträge: 1109
|
Aw: Reifentemperaturen (mal wieder) vor 15 Jahren, 3 Monaten
|
|
|
|
|
|
|
Es ist mir völlig egal, wie das Auto aussieht. Solange die Räder noch in die richtige Richtung zeigen, müssen wir weiter angreifen -Colin McRae-
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|
Aw: Reifentemperaturen (mal wieder) vor 15 Jahren, 3 Monaten
|
|
Zurück zu den Temperaturen:
ich meine irgendwo aufgeschnappt zu haben, daß die optimale Reifentemperatur für die TC-65 ca. 60-70° betragen sollte. Ähnliches gilt dann auch für GTC-65, da dort oft die selben Reifen(-Typen) verwendet werden. Ist ja auch logisch, wie hätte man damals die Pneus auf 90° bringen sollen? Profilreifen mit den damaligen Gummimischungen haben das wohl eher nicht zugelassen. Wenn das funktioniert hätte, wären Slicks fast überflüssig gewesen.
Bei den Slicks hieß es glaube ich mind. 80°, optimal aber 90° - 100°.
Die "Semi"-Slicks bei 906 und 914 etwas weniger.
Ich selbst richte mich danach und vor allem nach der optimalen Temperaturverteilung auf dem Pneu. Achtet man z.B. bei den TC-65 darauf, dann kommt man auf die oben angegebenen Werte.
Gruß,
burps
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|
Aw: Reifentemperaturen (mal wieder) vor 15 Jahren, 3 Monaten
|
|
naja, es gibt halt einen Unterschied zwischen der Realität und dem, was in der Software passiert.
Wie gesagt, die "Strafe" für zu kalte Reifen ist recht gering, alles so ab 70 Grad macht da nicht so den großen Unterschied. Vielleicht können die Topfahrer am absoluten Limit noch das ein oder andere Zehntel rausholen, aber für den Normalfahrer ist das eigentlich egal.
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|
Aw: Reifentemperaturen (mal wieder) vor 15 Jahren, 3 Monaten
|
|
Ich habe meine Angaben durchaus auch auch auf GTL bezogen gemacht und das, was ich diesbezüglich im Hinterkopf habe, war ebenfalls auch GTL betreffend. Den Reifendruck zu senken bringt mehr Grip, weil mehr Reibung durch mehr Widerstand und größere Auflagefläche. Mehr Rollwiderstand heißt, daß man natürlich an Endgeschwindigkeit einbüßt. Nehmen wir den Cortina als Beispiel. Setups von sehr schnellen Kollegen weisen sehr oft, einen zum Standardreifendruck eher etwas höheren Wert aus. Da man beim Cortina am Sturz nichts einstellen kann, ist es das Ziel die Temperaturverteilung auf den Reifen gleich zu gestalten, d. h. Mitte gleicher Wert, wie die Innen- und Außenseiten. (So funktioniert es zumindest für mich z. Zt. am besten.)
Optimal natürlich, wenn dieser Wert bei Kurvendurchfahrt erreicht wird, denn so liegt der Reifen komplett auf und bietet den besten Grip und anschließend nicht zu viel Rollwiderstand auf den Geraden.
Ob zu kalte oder überhitzte Reifen jetzt zu wenig "bestraft" werden im Vergleich zur Realität, kann ich natürlich nicht beurteilen. Wer hier Erfahrung mit historischem Motorsport hat, möge sich dann bitte dazu veranlaßt sehen, seine geschätzte Erfahrung mit uns huldvoll zu teilen.
Cheers
burps
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
markushbm (Benutzer)
Fresh Boarder
Registriert seit 2007-04-11 14:19:54 |
Neuester Beitrag 2010-03-01 09:11:10 |
Beiträge: 3
|
Aw: Reifentemperaturen (mal wieder) vor 15 Jahren, 2 Monaten
|
|
Im dänischen GTL Forum habe ich was für alle 914 Piloten Hochinteressantes gefunden: Link
Offensichtlich ist in der Reifendatei für den Dunlop Semi Slick ein Schreibfehler. Als optimale Reifentemperatur für die Hinterreifen steht da wohl 9 anstatt 99°C. Das würde erklären warum der Reifen auch ohne Abnutzung wenn er Tempteratur bekommt auf einmal fürchterlich abbaut, was dann wiederum zu erhöhtem Verschleiß führt. Das wäre etwas, was man (insbesondere auch für die ETCC) korrigieren sollte.
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|
Aw: Reifentemperaturen (mal wieder) vor 15 Jahren, 2 Monaten
|
|
Hallo,
das erklärt auch, warum das XD-Tool beim 914 die Reifen bereits beim Rausfahren aus der Box in roter Farbe zeigt. Wäre wirklich gut, dies für die Fahrer des 914 bei der ETCC zu ändern.
Gruß
Thilo
|
|
|
|
|
Wieder-Einsteiger seit 25. Mai 2013
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
Taffy (Benutzer)
Moderator
Registriert seit 2008-06-05 16:39:25 |
Neuester Beitrag 2025-04-28 22:29:37 |
Beiträge: 556
|
Aw: Reifentemperaturen 914-6 vor 15 Jahren, 2 Monaten
|
|
Danke für den Tipp - Ist schon blöd, dass in der Original Datei eine »9« fehlt. Aber Änderungen an den Original Dateien müssen offiziell abgesegnet werden.
Ich würde mich freuen, wenn dieser Patch genehmigt wird, möchte aber jedem Fahrer raten dies nicht ohne Freigabe zu tun.
Gruß
Taffy (Jens)
|
|
|
|
|
Newman`s first law: It is useless to put on your brakes when you`re upside down. Paul Newman
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|
Re:Aw: Reifentemperaturen 914-6 vor 15 Jahren, 2 Monaten
|
|
Der Autoupdater gibt eh eine Fehlermeldung aus, wenn an den Reifendaten gefeilt worden ist.
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|
Aw: Reifentemperaturen (mal wieder) vor 15 Jahren, 2 Monaten
|
|
Ist das die Ursache dafür das der 914 nach wenigen Runden meist fast unfahrbar wird???
Muß nach einigen runden immer eine etwas "ruhiger als sonst" fahren. (ja es geht noch langsamer als sonst)
nach ner langsamen runde gehn wieder 1-2 schnelle usw......
Gruß Thomas
|
|
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|
Aw: Reifentemperaturen 914-6 vor 15 Jahren, 2 Monaten
|
|
Geht auch in der originalen GTL-Version gar nicht, da die Reifendateien dort noch verschlüsselt sind. D.h . da kann man auch nichts ändern.
Das wäre bei meiner 914-Physik anders gewesen.
|
|
|
|
|
///Ich widerspreche mir selbst und
behaupte das Gegenteil.///
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|
Aw: Reifentemperaturen (mal wieder) vor 15 Jahren, 2 Monaten
|
|
Wenns bei der Orignalen 914 nix zu ändern ist...
dann bei den anderen etcc-teams auch die reifentemperatur auf "optimale" 9°c einstellen.
Gruß Thomas
Edith sacht: hau schnell ab sonst bekommste haue.......
|
|
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|