Die letzte Woche war echt schwer für mich. Ich baue ja bzw. war am bauen eines Homecockpit-Militär-Flugsimulators für Kampfjets und Hubschrauber.
Dieses Projekt hab ich mit zig Unterbrechungen dank RL nie wirklich fertigstellen können und wollte es nun schließlich mal zu Abschluß bringen.
Leider hat sich zwischenzeitlich wieder einmal so viel geändert, bzgl. der Simulationen die ich nutzen wollte, so dass es ohne einige tausend Euro (ca. 2500-3000€) in neue Hardware zu investieren praktisch nicht mehr umsetzbar ist.
Da ich dank RL aber bereits immer wieder Unmengen in dieses Projekt investiert habe und dann oft auf halbem Weg wieder aufhören musste, ohne die Investitionen nutzen zu können und wenn dann nach 2-3 Jahren wieder Zeit war, die ganzen Sachen entweder veraltet, oder wegen neu aufgetauchten Spezifikationen etc. nicht mehr kompatibel waren, fing ich wieder von vorne an.
Darauf hab ich nun endgültig keine Lust mehr, denn ich möchte nach bald 20 Jahren Vorfreude ohne jemals was davon gehabt zu haben nun endlich fliegen und nicht mehr nur planen und bauen.
Deshalb und auch weil die nächste Generation VR nun einigermaßen gute Grafik ermöglicht, so dass man auch DCS-Module vernünftig nutzen kann (Ablesbarkeit der Cockpitinstrumente), werde ich mich, zwar schweren Herzens

, von meinem Fullsize-Cockpit trennen.
Zukünftig sollen nur noch die passenden HOTAS-Systeme für die verschiedenen Flugzeugtypen mit einer kommenden HP Reverb G2 verwendet werden.
Das selbe gilt natürlich auch für mein kleines Racing-Cockpit.
Gibt es die Möglichkeit GTL, GTR2 und P&G auch mittels VR zu betreiben? Evtl. unter Verwendung von VorpX? Hat das schon jemand am laufen?
Ich weiß das VR mit Assetto Corsa und auch Dirt Rally funktioniert, welche ich auch fahren will, aber trotzdem hänge ich nach wie vor an GTL und GTR2. Eigentlich mag ich die sogar lieber als Assetto, auch wenn's einige nicht verstehen können.
Und mit der Verwendung der Altbierbude oder auch der Kölschbierbude sind dieser Klassiker einfach unschlagbar!