copacabana1971 (Gast)
Junior Boarder
Neuester Beitrag 2015-08-18 07:59:27 |
Beiträge: 34
|
Thrustmaster t500 rs VS. Fanatec Porsche 911 GT3 vor 11 Jahren, 4 Monaten
|
|
Hi all,
ich spiele ja schon lange mit dem Gedanken mir ein neues Wheel zu kaufen, brauchen würde ich ja keins, bin mit meinem G27 eigentlich zufrieden, aber ihr wisst ja wie das mit Männerspielzeug so ist, machmal will man ja einen auf dicke Hose machen und da ist mir das Thrustmaster T500rs FERRARI Wheel über den Weg gelaufen.
Es war Liebe auf den ersten Blick, nur die "Alte" ist recht teuer und so schaute ich mich um eine Alternativ-"Alte" um.
Da Sprang mir das Fanatec Porsche 911 GT3 ins Auge.
Auch sehr attraktiv und nun stehe ich vor dem Problem mit welcher ich ins Bett hüpfe (STOP da hab ich etwas verwechselt ).
also das Thrustmaster würde mir 500 € kosten das Fanatec bekomme ich um ca.350 inkl Versand/tableclamp nach Österreich.
Lohnen sich die 150€ mehr für das Thrustmaster?
Habt ihr da erfahrungen mit diesen 2 Wheels?
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|
Aw: Thrustmaster t500 rs VS. Fanatec Porsche 911 GT3 vor 11 Jahren, 4 Monaten
|
|
Hallo Copacabana,
ich weiß nicht, welches Lenkrad du dir holen solltest, aber ich empfehle dir, als ersten Schritt, die Fanatec Clubsport Pedals (mittlerweile als Version 2 oder so).
Diese Investition ist aus meiner Erfahrung ein Riesenschritt in die richtige Richtung - vor Allem, weil du ein sehr gutes G27 hast.
Die Kombination wird hier, glaube ich, oft benutzt...
Mit den Pedalen erlebst du ein komplett neues Fahrgefühl und du wirst viel besser um die Kurven kommen. Deine Bestzeiten und die Konzentration in den Rennen wird sich deutlich verbessern - war bei mir jedenfalls so
Wenn dann später, (wie bei mir) der Wunsch nach einem anderen Lenkrad aufkommt, ist das Hobby-Budget wieder aufgefüllt.
Ich hoffe, die Information ist hilfreich und verwirrt nicht zu sehr.
Gruß dikl
P.S. The difference between a man and a boy, is the price for the toy 
|
|
|
|
|
Letztens dachte ich, ich hätte Unrecht. Aber ich habe mich geirrt...
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
copacabana1971 (Gast)
Junior Boarder
Neuester Beitrag 2015-08-18 07:59:27 |
Beiträge: 34
|
Aw: Thrustmaster t500 rs VS. Fanatec Porsche 911 GT3 vor 11 Jahren, 4 Monaten
|
|
danke für den tip, aber ich glaub ich werde mich für das thrustmaster mit den dazugehörigen Pdalen entscheiden.
I'M A MAN!!!!! 
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
copacabana1971 (Gast)
Junior Boarder
Neuester Beitrag 2015-08-18 07:59:27 |
Beiträge: 34
|
Aw: Thrustmaster t500 rs VS. Fanatec Porsche 911 GT3 vor 11 Jahren, 4 Monaten
|
|
Wollte jetz mal Rückmeldung geben, vielleicht kann es ja jemand brauchen, damit er mit seinem Weihnachtsgeld den richtigen Kauf macht:
Also ich leistete mir das Thrustmaster F1 Wheel vor ca. 3 Wochen.
Montage, Inbetriebnahme und Einstellungen erfolgte ohne Probleme.
Was gleich auffiel ist die Dimension dieses Wheel - GIGANTISCH von der Größe und auch robust.
Was aber gleich auffiel (wußte ich aber schon vor dem Kauf) das war der Lenkkranz wo nicht alle Buttons belegbar sind, leider schaut das ein wenig billig aus mit den Sticker und dem ganzen Plastik, naja egal, die Schaltwippen an der Base (nicht mitdrehend!) sind sehr robust, die Schaltwippen am F1 Kranz eher fragil (dachte mir gleich: die Verarbeitung na ich weiß nicht, aber man will ja nicht gleich negativ denken daher sofort wieder alles in positive Bahnen geleitet)
einstellungen mit dem neuen Treiber - kein Problem.
Dann legte ich gleich hier auf der Bude los.
Na was soll ich sagen: UNGLAUBLICHES Fahrgefühl, die FFB so noch nie erlebt, brachte anfangs gar keine guten Rundenzeiten zustande da ich von dem FFB so angetan war.
Fahre ja eigentlich vorrangig nur F1, aber mit diesem Wheel machte mir jede Rennklasse auf einmal wahnsinnigen Spaß.
Super Wheel, dachte ich mir
Es gab dann leider 2 Probleme.
Das erste Prob.: der Lüfter ist realiv laut, setzte mich mal mit dem Support in Verbindung und nachdem ich denen ein Video geschickt habe wurde mir zugesagt das ich einen neuen Lüfter zugeschickt bekomme, eigentlich top (wobei im Internet kursiert das es sich um den gleichen Lüfter handelt und dadurch die Lautstärke nicht geringer wird-na gut Wurscht-abwarten)
Das zweite Problem ist schon gravierender:
Die Schaltwippen am F1 Lenkkranz-anfangs habe die Super funktioniert , toll zum schalten und auch sehr leise, man muß auch nicht viel kraft aufwenden, leichtes antippen genügt.
Mein Gott war ich glücklich mit dem Lenkrad
Bis Weihnachten kam und ich endlich viel zeit zum Zocken habe, mir schon einige Tage frei machte um mit diesen Wheel die Strecken der Budenwelt hinunter zu brettern.
Aber nein der Lenkradgott meinte es nicht gut mit mir
Gestern schon die ersten Probleme beim runterschalten, oft übersprang er mehrere Gänge oder reagierte nicht mehr, dachte mir vielleicht liegt es ja an mir, nach einigen Coktails zum Feste, kann das ja schon sein.
Aber nein, heute wieder das selbe, die linke schaltwippe reagiert nur sporadisch oder eben gar nicht.
na gut jetzt hab ich wieder ein mail an den support geschrieben, die werden wahrscheinlich wegen den ganzen Feiertagen mal Ende Jänner drauf reagieren.
Schade eigentlich ist nämlich ein topWheel aber leider katastrophal verarbeitet-im speziellen der F1 Kranz.
Bestellte mir heute gleich, zum Vergleich, bei Fanatec das Porsche 911 GT2 Wheel EU und die ClubSport Pedals V2 EU . Vom Preis her genau so wie das Thrustmaster.
Mal schauen. Werde euch meine Eindrücke hier wieder beschreiben.
Fahre jetzt wieder mit dem G27.
Ist aber schon ein gewaltiger Unterschied zum TM.
Wobei das Wheel habe ich bereits 2 1/2 Jahre und nie Probleme (wobei das klackern schon ziemlich nervt), also von der Verarbeitung schon besser, vom FFB aber mind. ein klasse darunter.
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
susi stoddart (Benutzer)
Platinum Boarder
Registriert seit 2007-03-11 19:07:05 |
Neuester Beitrag 2024-03-12 11:08:28 |
Beiträge: 850
|
Aw: Thrustmaster t500 rs VS. Fanatec Porsche 911 GT3 vor 11 Jahren, 4 Monaten
|
|
Hi Copa,
leider bist du wohl auch der Trustmaster Fertigungs-Qualität zum Opfer gefallen
Vor knapp 2 Jahren hatten wir uns auch für das t500
entschieden...aber weil es die Erwartungen nicht zur vollsten Zufriedenheit erfüllte schnell rechtzeitig wieder in unser Geld eingetauscht.
Seitdem fahren fahren wir Sim Race rFactor und Burns Rally mit Fanatec CSP EU Komplettausstattung inkl. Handbremse ( für meine Rally-Leidenschaft  ) im gebastelten Playseat.
Ich bin bis dato noch nix besseres an Race Hardware gefahren.
http://www.youtube.com/watch?v=9BiEB6bR4GQ
http://www.youtube.com/watch?v=-iI0_JDgkLg
http://www.youtube.com/watch?v=enuhpqGwOCs
Mit dem schweren M3 Lenkrad werden die WRC und GTs gefahren und mit dem Formula Rim die Open Weeler.
Macht jedes mal Freude damit zu arbeiten besonders mit den Gr 5 Mod auf rF
Vor Zwei Tagen bin ich mit GTL von meinem G25 Bürotisch-Fahrerplatz auf den "Fanatec-Playseat" umgezogen.
Was soll ich sagen.....ein super Feeling aber das GTL-FFB arbeitet noch nicht mit mir und Fanatec zusammen
Das ist noch Einstellungssache...bei den paar Knöpfen und Drehregler
Bitte Rücksicht nehmen wenn ich euch auf der Strecke begegnen sollte
Viel Spass und kommt gut ins neue Jahr !
Gruss
Susi
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 27.12.2013 16:11 von susi stoddart.
|
|

rF IR WRX-STI Cupra 5T[/color]
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
copacabana1971 (Gast)
Junior Boarder
Neuester Beitrag 2015-08-18 07:59:27 |
Beiträge: 34
|
Aw: Thrustmaster t500 rs VS. Fanatec Porsche 911 GT3 vor 11 Jahren, 4 Monaten
|
|
Also hier mal ein kleines Update:
Hab das wheel jetzt mal zerlegt, aber es ist nicht möglich die schaltwippen auf das F1 wheel zu montieren bzw. ich wüsste nicht wie, (wurde mir von jemanden empfohlen).
Aber es war mal interessant das innenleben so eines wheels kennen zu lernen
was mir aber aufgefallen ist das bei der Feder der F1 Schaltwippe Stahlwolle(?) zwischen Stift und Federung ist und diese irgedwie ziemlich zerfranst und schon herausgehängt ist.
Habe das mit einem Schraubenzieher wieder ordentlich zwischen Ferderung und Stift plaziert und siehe da ES GIBT EINEN LENKRADGOTT!!!!
Es funktioniert wieder
!!!!Yipieeeeeeee
Bzgl. des fanatec, ja natürlich ein geiles wheel.
Aber 1000€ ist mir mal zuviel.
500 € war schon meine Schmerzgrenze.
Aber nächstes Jahr steht die nächste Entscheidung an (wenn ich dann noch simrace):
Playseat von simseat (gutes Konzept) kostet ca. 1200,-€ oder wenn nicht dann schlag ich mal beim CSW mit Pedalen von fanatec zu
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|