Moin zusammen.
Dass leidige Thema, die Einstellungen unten links.
Zuerstmal ist das aus aus dem Englischen ziemlich panne übersetzt worden. Antrieb ist ja noch verständlich. "Leerlauf" müsste eigentlich Brems-/oder auch Schleppmoment heißen. Frei übersetzt eben das verhalten beim "Gas wegnehmen"
Und Rücklauf ist wie schon beschrieben der Rückwärtsgang. Und ich habe keine Ahnung, wovon Ufo gerade geredet hat

.
Wenn du mal bei Rücklauf/Rückwärtsgang Veränderungen vornimmst, wirst du feststellen, dass du genau so viele Einstellmöglichkeiten wie "Vorwärtsgänge" zur verfügung stehen.
Rücklauf "standart" entspricht somit der Übersetzung des 1.Gang, Stufe 2, 2ter Gang usw.
Auf stufe 4/5 bist du denn eben je nach Auto rückwärts zwischen 170 und 240 km/h schnell.
Dass Differential:
Es gleicht die unterschiedlichen Geschwindigkeiten des kurveninneren und kurvenäußeren Rades, bei ...genau... Kurvenfahrt aus. Da das kurvenäußere Rad immer mehr strecke zurücklegt als das innere, dreht es sich auch schneller. Geradeaus macht es überhaubt nix, da isses einfach nur da. Es sei den ich habe unterschiedliche Gripverhältnisse.
Jeder kennt dass. Es ist Winter und glatt. Wir haben nicht gemerkt dass wir mit dem rechten Rad auf trockener Straße und mit dem linken Rad auf einer Eisplatte stehen. Die Ampel wird grün. Der Motor jault, das Haar sitzt, die Ampel wird wieder rot und wir stehen immer noch an der selben Stelle. Das verdanken wir dann einem Differential ohne Sperrwirkung. Hätten wir ein Differential mit 100 % Sperrung gehabt, wäre das Auto sehr wahrscheinlich so losgefahren, was wir von der Eisplatte nie was erfahren hätten.
Wie man das einstellt, ist Geschmacksache und streckenabhängig.
Bei Heckantrieb fahre ich Antrieb zwischen 20 und 50, Leerlauf 50-80. Beim Mini genau andersrum 70/80 zu 20/40 etwa.
Rückwärts nehme ich den 3. oder 4. ...
Gruß, Micha
PS: Wiki Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Differentialgetriebe
Edith:
Oops, schon 2 neue antworten....
ma lesen
Micha