Menu Content/Inhalt
Home arrow Events seit 2007 arrow Events 2007 arrow Supercup arrow Nürburgring (22.07) Server1

Anmelden

Schwesterseiten


Festbierbude
Kölschbierbude
Malzbierbude
Schwarzbierbude
Weissbierbude

  • gleicher Spass
  • dieselben Leute
  • andere SIMs

Befreundete Seiten

Teamspeak 3

  • Lobby
    • ETCC Server 1
      • ETCC Server 2
        • ETCC Server 3
          • ETCC Server 4
            • Rookie Club
              • ETCC Disco Server
                • International Channel
                  • Ballerburg
                    • Motzkis Wohnzimmer
                      • Kummerkasten
                        • Dienstabteil-geschlossene Gesellschaft
                          • AFK - in ein paar Minuten zurück

                            Budenjubiläum

                            Bruttus15 Jahr(e)

                            mehr...

                            Website Geschwindigkeit

                            Heute
                            Min.:0.049 Sek.
                            Ø:0.139 Sek.
                            Max.:8.829 Sek.

                            Woche
                            Min.:0.049 Sek.
                            Ø:0.164 Sek.
                            Max.:8.829 Sek.

                            Monat
                            Min.:0.048 Sek.
                            Ø:0.137 Sek.
                            Max.:8.906 Sek.

                            Stand: 2025-04-29 14:56:05

                            Besucherstatistik

                            Heute4198
                            Gestern5046
                            Woche9244
                            Monat102750
                            Gesamt16051801

                            Stand: 2025-04-29 14:59:54

                            Top oder Flop?

                            Sternenkreuzer im Anflug
                            * **

                            Hilf der Altbierbude

                            Spenden für den Gameserver

                            Donations for the Gameserver

                            Forum - Altbierbude
                            Willkommen, Gast
                            Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?
                            Fahrwerk / Setup / Einstellungen (1 Leser) (1) Gast
                            Zum Ende gehen Neues Thema Beliebt: 1
                            THEMA: Fahrwerk / Setup / Einstellungen
                            #78603
                            susi stoddart (Benutzer)
                            Platinum Boarder
                            Registriert seit
                            2007-03-11 19:07:05
                            Neuester Beitrag
                            2024-03-12 11:08:28
                            Beiträge: 850
                            graphgraph
                            Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
                            Fahrwerk / Setup / Einstellungen vor 11 Jahren, 1 Monat  
                            Hallo Racer,

                            unser/mein Hobby ist wie ihr bestimmt schon mitbekommen habt das Fahren auf der Nordschleife.


                            Mein "hauseigener" Motor- und Fahrwerks-Spezialist stellt unseren Subi absulut genial für den Nordschleifen Einsatz ein

                            Bei den GTL-Pixel Rennern will es dem Experten (ich hab von der Technik nicht viel Erfahrung) trotz aller vorhandenen Fachkompetenz nicht recht gelingen.

                            Der Wagen wird eingestellt das er eigentlich schon von selbst quer um die Ecken gehen müßte aber was macht er...untersteuert wie s..

                            Dann experimentiert man mit "unmöglichen" Einstellung und zur Überraschung passt es auf einmal besser.

                            Das geht bestimmt einigen Fahren so, oder ?

                            So verpufft das ganze fahrerische Talent in der nicht passenden Fahrzeugabstimmung

                            Als gelegenheits Pixel-Racer habe ich keine Zeit und vor allem keine Lust mich stundenlang mit dem Setup zu beschäftigen.

                            Auf rF,GPL und RBR haben Setupänderungen realistischere Veränderungen im Fahrverhalten zur Folge.
                            Zudem gibt es bei rF zB. beim Porsche Cup und dem Gr.5 Mod gute Standartsets wo nur noch kleine Anpassung möglich sind und so auch nicht Technik-Experten gleiche Chancen und Spass am Fahren haben.


                            Vids zum Thema Fahwerk...


                            Fahrwerk-Rückbau als Fortschritt
                            http://www.youtube.com/watch?v=r7H4LcJLgKQ


                            Roger Neubauer
                            Nachlauf..das kann ich sogar verstehen
                            http://www.youtube.com/watch?v=S1tjLgPvP6Q


                            Sturz...
                            http://www.youtube.com/watch?v=amBH03tFs6Y


                            In der Praxis...wie schafft man das..ALLE ACHTUNG !!! http://www.youtube.com/watch?v=AFHp1wSbLJM


                            Frontantrieb Experte !
                            http://www.youtube.com/watch?v=daQNuKjTKv8



                            Allen viel Freude beim Fahren...



                            Gruss
                            Susi
                             
                            Moderator informieren   Gespeichert Gespeichert  
                             

                            rF IR WRX-STI Cupra 5T[/color]
                              Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
                            #78605
                            Andregee (Benutzer)
                            Expert Boarder
                            Registriert seit
                            2011-08-14 14:16:06
                            Neuester Beitrag
                            2024-06-18 19:09:18
                            Beiträge: 155
                            graphgraph
                            Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
                            Aw: Fahrwerk / Setup / Einstellungen vor 11 Jahren, 1 Monat  
                            In GTL reagieren die Fahrzeuge genauso auf die Setupänderungen wie erwartet, man muss nur genau wissen was die Änderungen im Detail auch bedeuten.
                            Leider Gottes gibt es im Internet soviele widersprüchliche Aussagen selbsternannter Experten, das man schnell danebenliegen kann, mit dem angeeigneten Wissen. Paradebeispiel dafür ist der Rückstoß oder besser gesagt die Zugstufe, denn dieser Begriff erklärt besser, was ein erhöhen dieser Einstellung konkret bedeutet. So sind viele der Meinung das eine harte Zugstufe ein stärkeres Ausfedern zur Folge hat, was so eben komplett falsch ist, stattdessen dämpft der Dämpfer seiner Bestimmung entsprechend die Ausfederung der Feder stärker ab. Aber auch in anderen Bereichen gibt es häufig Missverständnisse die das Setupändern eher zum Glücksspiel werden lassen, dabei ist das ganze mit etwas Vorstellungskraft über dynamische Systeme eigentlich sehr leicht. Mit etwas Erfahrung reicht es schon aus ein paar Runden zu fahren und innerhalb weniger Minuten bekommt man das Fahrzeug passend eingestellt, sicher nicht perfekt für das letzte Tausendstel aber besser als das Standartset allemal.
                             
                            Moderator informieren   Gespeichert Gespeichert  
                              Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
                            #78607
                            susi stoddart (Benutzer)
                            Platinum Boarder
                            Registriert seit
                            2007-03-11 19:07:05
                            Neuester Beitrag
                            2024-03-12 11:08:28
                            Beiträge: 850
                            graphgraph
                            Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
                            Aw: Fahrwerk / Setup / Einstellungen vor 11 Jahren, 1 Monat  
                            Hallo Andregee,

                            die Funktion von Druck- und Zugstufe der Dämpfer habe auch ich schon mitbekommen...da wurde bei den Abstimmungsfahrten schon oft genug oben an den Dämpfern gedreht.

                            Im Subi haben wir als erste Maßnahme die Serien Upsidedown Federbeine gegen dieses voll einstellbare KW Fahrwerk getauscht.
                            http://www.kwsuspensions.de/kw/info/ gewindefahrwerke/verstell_und- ventiltechnik_zug_druckstufe_high_low/

                            In Verbindung mit verstellbaren Whiteline Stabis, Anti-Lift- Kit,Uniball-Gelenken etc. ergibt sich ein sehr gutes Feedback und grandioses ruhiges Fahrerlebnis.


                            Mir ist schon klar das sich das alles auf ein PC-Spiel nicht 1:1 übertragen läßt.

                            Die bekannten Spielregeln des GTL-Setups (siehe Kopie) sind uns schon bekannt aber ein voller Erfolg hat sich leider noch nicht eingestellt.

                            GTL hat ja zudem 2 in der Wirkung abweichende Setup
                            Werte-Anzeigen im Angebot....mit Klicks oder mit Werten.

                            Abweichend ? Ja...und zwar zB. die Grundregel das Verhältnis der Stärke Dämpfung Druck zu Zugstufe sollte etwa 1:2 dazu habe ich als Beispiel mal die Werte der Vorderachse des Simca 1150 genommen.

                            Druckstufe Klick 1 = 2500 Nmm/s
                            Zugstufe Klick 1= 5000 Nmm/s

                            Das passt so...wer aber die Regel 1:2 befolgt und die Zugstufe auf Klick 2 stellt hätte eigentlich mit dann 6000 Nmm/s das Ausfedern überdämpft.

                            Davon bekommt man aber nix mit wenn man nur die Klicks-Ansicht ohne Werte hat.

                            Merkwürdig sind so einige Werte der Federraten zB. haben Federn mit 50Nm-200Nm annähernd die gleichen möglichen Dämpfungswerte!

                            Sehr realistisch sind auch die möglichen Stabidurchmesser beim Simca... min 0,20 cm ...gut wer noch einen Drahtkleiderbügel hat


                            Nun genug gegrummelt und gegrübelt...das hält nur vom Fahren in in eurer netten Gesellschaft ab

                            Für Tipps bin ich euch sehr dankbar.


                            Bei VR habe ich folgende Setupempfehlungen gefunden.


                            Federn

                            Die Federn erstellen eine grundsätzliche Bodenfreiheit (weiche Federn – brauchen mehr Bodenfreiheit) und eine erste Balance im Auto (Unter-Übersteuern). Federn speichern Energie indem sie Kraft absorbieren oder ablenken. D.h. wenn Gewicht verlagert wird, wird die daraus resultierende Energie zeitweise in den Federn gespeichert, bis das Gewicht wieder zu seinem statischen Zustand zurückgebracht wird. Im Stand speichern die Federn nur die durch die Schwerkraft hervorgerufene Energie. Federn haben als Hauptaufgabe die Masse des Wagens abzufangen, Bodenunebenheiten zu absorbieren und die Gewichtsverlagerung beim Gas geben, Bremsen und Lenken aufzufangen. In GTR sind die Federn eine gute Möglichkeit Unter- oder Übersteuern einzubauen oder zu entfernen, so kann man sein Auto auf die Strecke und seinen Fahrstil einstellen.

                            Grundsätze:
                            - weiche Feder – mehr Bodenhaftung
                            - harte Feder – schnelle Reaktion beim Einlenken etc.
                            - harte Feder vorne – gute Reaktion, niedrigere Bodenfreiheit möglich
                            - weiche Feder hinten – gute Traktion
                            - immer Grundbalance mit Federn einstellen (Kompromiss), d.h. nicht zu hart vorne oder zu weich hinten
                            - Bodenfreiheit beachten: weiche Feder, mehr Bodenfreiheit erforderlich
                            Federeinstellungen:

                            Front- und Heckfedern erhöhen (verhärten):
                            Das Fahrwerk wird härter, die Räder können möglicherweise nicht mehr alle Stöße abfedern, der Rollwiderstand wird erhöht.

                            Frontfedern erhöhen:
                            Erhöht Untersteuern, vermindert Übersteuern, der vordere Rollwiderstand wird erhöht.

                            Heckfedern erhöhen:
                            Erhöht Übersteuern, vermindert Untersteuern, der hintere Rollwiderstand wird erhöht.

                            Front- und Heckfedern vermindern (weicher einstellen):
                            Das Fahrwerk wird weicher, die Räder können Unebenheiten besser folgen, Erhöhung der Traktion, der Rollwiderstand sinkt.

                            Frontfedern vermindern:
                            Erhöht Übersteuern, vermindert Untersteuern, der vordere Rollwiderstand wird verringert.

                            Heckfedern vermindern:
                            Erhöht Untersteuern, vermindert Übersteuern, der vordere Rollwiderstand wird verringert.

                            Dämpfer:

                            Die Dämpfereinstellung ist in Computerspielen und im wahren Rennfahrerleben die größte Herausforderung. Ein Dämpfer kontrolliert die Geschwindigkeit, mit der die Feder geladen/entladen (einfedert/ausfedert) wird und er ist 4-fach einstellbar.

                            Einstellmöglichkeiten:
                            Schneller Stoß kontrolliert Einfedergeschwindigkeit über Bodenwellen etc.
                            Schneller Rückstoß kontrolliert Ausfedergeschwindigkeit über Bodenwellen etc.
                            Langsamer Stoß kontrolliert Einfedergeschwindigkeit bei Chassisneigung und –rollen.
                            Langsamer Rückstoß kontrolliert Ausfedergeschwindigkeit bei Chassisneigung und –rollen.

                            Während die Federn bestimmen wie weit sich das Fahrzeug neigt, bestimmen die Dämpfer die Geschwindigkeit mit der es sich neigt.

                            Man benutzt sie zur Feinabstimmung des Handlings. Ein hoher Wert gibt einen langsamen Dämpfer an, ein niedriger steht für einen schnellen Dämpfer, d.h. ein schneller Dämpfer erlaubt hohe Ein- oder Ausfedergeschwindigkeiten.

                            Grundsätze:

                            - Dämpfer vorne so niedrig (weich) wie möglich für den besten vorderen Grip
                            - Dämpfer hinten so hoch (hart) wie möglich für gute Hochgeschwindigkeitskurvenstabilität
                            - langsame Einstellung kontrolliert Sprunggewicht (Chassisneigung und –rollen) bei Gewichtsverlagerung
                            - schnelle Einstellung kontrolliert ungefedertes Gewicht (Reifen, Räder, Bremsen) über Unebenheiten
                            - weiche Dämpfer guter Grip
                            - harte Dämpfer gute Hochgeschwindigkeitskurvenstabilität
                            - schneller Stoß: weiche Einstellung Wagen holpert nicht so stark, aber er wird träger (schlechte Reaktion)
                            - langsamer Stoß: weiche Einstellung Wagen wird gutmütiger, aber wiederum träger
                            - bei weichen Federn verursachen zu harte Dämpfer, dass die Feder nicht vollständig geladen werden kann und sie werden deshalb neutralisiert.
                            - die Einstellungen für Stoß und Rückstoß sollten nicht zu weit auseinanderliegen, da dann die Feder z.B. sehr langsam geladen wird, beim Entladen aber sehr schnell sein kann, was das Auto unfahrbar machen kann.
                            - Die schnelle Rückstoßdämpfung sollte immer 1-3 Teile höher sein als die Stoßdämpfung.
                            - Je härter die Federn umso härter sollte auch die Rückstoßdämpfung sein.



                            Bis bald auf Strecke....



                            Gruss
                            Susi
                             
                            Moderator informieren   Gespeichert Gespeichert  
                             

                            rF IR WRX-STI Cupra 5T[/color]
                              Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
                            #78609
                            Andregee (Benutzer)
                            Expert Boarder
                            Registriert seit
                            2011-08-14 14:16:06
                            Neuester Beitrag
                            2024-06-18 19:09:18
                            Beiträge: 155
                            graphgraph
                            Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
                            Aw: Fahrwerk / Setup / Einstellungen vor 11 Jahren, 1 Monat  
                            Das erste was ich einstelle ist die Anzeige realer N/m/s Werte in der PLR Datei. Es gibt sogar Mods auf den buden bei denen ein höherer Click Wert dennoch im Rückstoß eine weichere Zug als Druckstufe zur Folge hat, so das man anhand der Click Werte keine verlässliche Aussage treffen kann.
                            Das mit dem 0,2 cm STabi ist natürlich Unfug, dennoch sind die Auswirkungen über den Verstellbereich korrekt umgesetzt, erhöht man den Frontstabiwert, nimmt das untersteuern dennoch zu. Ich denke mal das Problem besteht darin, das die Modder versuchen ein bestimmtes Fahrverhalten zu erzielen was wohl teilweise nur mit surrealen Werten der Fahrwerksparameter möglich ist, sofern man keine konkreten Daten zur Verfügung hat.
                            An die 1:2 Regel halte ich mich übrigens nicht, ich erkenne nicht so recht den Sinn darin, da es doch je nach Fahrzeugmasse und Gewichtsverteilung deutlich von Vorteil sein kann, geringere oder stärkere Differenzen auszuwählen. Untersteuert ein Fahrzeug sehr stark beim herausbeschleunigen aus den Kurven, stelle ich die langsame Zugstufe von so hart wie möglich ein ,ebenso werde ich die langsame Druckstufe hin so weich wie so hart wie möglich gestalten, während ich die hintere langsame Zugstufe wiederum sehr weich gestalte um das einlenkuntersteuern zu minimieren.
                            Von daher halte ich nicht soviel von Patentrezepten wie diesen

                            Dämpfer vorne so niedrig (weich) wie möglich für den besten vorderen Grip
                            - Dämpfer hinten so hoch (hart) wie möglich für gute Hochgeschwindigkeitskurvenstabilität

                            weil die oftmals nicht wirklich zielführend sind.
                            Einfach die Dämpfer hinten so hart wie möglich stellen für hohe Kurvengeschwindigkeiten ist in einem dynamischen System viel zu kurz gedacht.
                            Wirklich Sinn die Werte zu verstellen, macht es ja erst dann wenn man genau weiß in welcher Fahrsituation was geschieht und wie man das konkret ändern kann. Einfach die Dämpfer hinten härter stellen in der Hoffung schneller um Kurven fahren zu können, ist da keine Lösung. Daran erkennt man das die Ratgeber lediglich einen groben Leitfaden bilden.

                            Beste Grüße
                             
                            Moderator informieren   Gespeichert Gespeichert  
                              Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
                            #78789
                            FireHead (Benutzer)
                            Platinum Boarder
                            Registriert seit
                            2008-09-23 23:22:36
                            Neuester Beitrag
                            2021-09-23 18:40:08
                            Beiträge: 399
                            graphgraph
                            Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
                            Geschlecht: männlich Florian.Viereck Ort: Blumberg Geburtstag: 1984-05-17
                            Aw: Fahrwerk / Setup / Einstellungen vor 11 Jahren, 1 Monat  
                            Hallo zusammen,

                            habe Eure Texte mal so grob überflogen.
                            Das was ich so gelesen habe (Federn / Dämpfer) kann ich so erst mal nicht wiedersprechen. Die Grundfunktionalität einer Feder ist seit jeher gleich, Sie Federt und der Dämpfer dämpft die Feder.

                            Jetzt stellt sich mir die Frage, hat 1965 auch das Verhältniss 1:2 in den Dämpfern als Grundregel gegolten?
                            Verhält sich ein Dämpfer bei einer standart Feder genauso wie bei einer Blattfeder?

                            Rennsporttechnik 2014 gegenüber 1960-75 hat sich dramatisch weiter entwickelt. Damals wurde viel über den Daumen geschossen, heute hat man sensible Sensortechnik die Livedaten liefern. Der Boxenstop wurde sich noch mit einem Glas Whiskey versüßt... (Gut, heute nehmen wir "Altbier" xD) Bei 3.5Sekunden im Boxenstop oder halt etwas mehr, bleibt heute keine Zeit mehr für Whisky und Co. Bei uns hat man noch ein Paar Sekunden mehr zur Verfügung

                            Kurzum, Setupguides für rF oder dergleichen können nur vom Grundprinzip übernommen werden.

                            Daher empfehle ich einfach mal Montags im Setupguide von Reval oder im RookieClub von mir, vorbeizuschauen. Dort gehen wir sehr auf die Setups in GTL ein. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung und helfen, wenn man mal nicht weiter kommt. Bisher hat hier Jeder etwas gelernt und konnte dieses Umsetzen.

                            Einfach mal ins TS kommen und mitmachen

                            Viele Grüße
                            Euer Captain Firehead
                             
                            Moderator informieren   Gespeichert Gespeichert  
                             
                            Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das »untersteuern«, wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars »übersteuern«

                            https://www.facebook.com/FlooVie
                              Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
                            Zum Anfang gehen Neues Thema
                            Powered by FireBoarddie neusten Beiträge direkt auf Deinem Desktop erhalten