Opel Commodore A GS für GT Legends
-----------------------------------
Der im Frühjahr 1967 als Coupe, sowie als 2- und 4-türige Limousine vorgestellte Commodore basierte auf der Karosserie des Opel Rekord C. Durch einen anderen Kühlergrill, einer Alublende zwischen den Rückleuchten, zusätzliche Chromleisten, Holzapplikationen im Innenraum und Fünflochachsen mit anderen Radkappen und Zierringen war jedoch deutlich vom „vierzylindrischem Bruder“ zu unterscheiden.
Ein Rekord C als Gruppe-5-Rennwagen, dem die Presse den Namen „Schwarze Witwe“ gab, ist mit seinem Fahrer Erich Bitter zur Legende geworden. Opel Rekord C Rennwagen blieben allerdings die Ausnahme, meistens wurde der Commodore A als Basis verwendet.
Die ausschließlich als zweitürige Limousine lieferbare Motorsportversion wurde mit einem eng gestuften Sportgetriebe, einer direkteren Lenkübersetzung, Sperrdifferential, Schalensitzen vorne, einer Verbundglas-Frontscheibe und natürlich einer mattschwarz lackierten Motorhaube den Rennsportanforderungen angepasst. Um bei diesem Wagen Gewicht zu sparen, bestanden Heck- und Seitenscheiben aus Kunststoff, Zier- und Anbauteile, überflüssige Innenverkleidungen und die Heizung fielen ebenfalls der Gewichtsoptimierung zum Opfer.
--------------------------------------------------
------------------
Dieses Auto fehlt im Aufgebot klassischer Renntourenwagen von GT Legends. Dieser Umstand stand für die Idee Pate, sich selbst einmal mit dem Bau eines Mods für GTL zu versuchen. Die Fahrzeuge sind mehrheitlich den zeitgenössischen Vorbildern nachempfunden. Allerdings ist mit dem blauen Commodore des Jürg Bächi auch ein aktueller Klassiker dabei, der bei historischen Rennen modernere Fahrzeuge vor sich her treibt. Einen Commodore haben wir als Hommage an die "Schwarze Witwe" entsprechend umgeschminkt.
----Installation----------
--------------------------
Zur Installation die Datei Opel_Commore.rar (zip) in das GT Legends Hauptverzeichnis entpacken. Die Option „Vollständige Pfade entpacken“ sollte in WinRar (Reiter „Erweitert“) aktiviert sein.
Die Dateien dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung aller am Projekt beteiligten Urheber nicht verändert, konvertiert oder weiter verwendet werden.
Die Verwendung der Sounds ist auf die GTL Plattform beschränkt.
Ausgenommen sind neue Skins, das Starterfeld darf gern mit guten Skins vergrößert werden. Ein Template ist Bestandteil des Pakets.
Die unmittelbaren Mitwirkenden waren:
-------------------------------------
DonPanoz: Idee, 3d-Außenmodell im Grundaufbau, Templates, BIK-Files, usw.
Hasi: Cockpit, diverse Verbesserungen am 3d Außenmodell, Wheels, Texturen, car- und cas Dateien u.v.m.,
Grojosan: Physik,
Citytea: Sounds, HUD, Bächi-Skin #57.
Wir haben vielen zu danken und tun das hier ganz ausdrücklich:
--------------------------------------------------
------------
Cooky, der uns nicht nur mit Rat, sondern auch tatkräftig geholfen hat. Er hat uns das Schattenmodell in Funktion gebracht und vieles mehr,
Oliver Steinmetz, der uns viele Bilder seines Autos ermöglichte und auch Tonaufnahmen des fahrenden Autos gestattete,
Torsten Sprenger, der mit seiner Website
http://www.graf-vlad.de/ viele Informationen zum Commodore lieferte, sowie Auskünfte und Detailaufnahmen,
Den Fahrern der GTL4U Liga und der Altbierbude, die einige Betas getestet haben und uns viele Anregungen lieferten. Ihnen entging kein Fehler.
Allen, die den Diskussionsthread auf GTR4U mit Geduld und Hingabe, Anregungen, Kritik und Informationen begleitet haben,
Dem GTL4U Team für diese tolle Plattform zu Austausch der Fans des Simracing.
Und natürlich der Adam Opel AG für die Baureihe Rekord C und Commodore A sowie den Tunern Steinmetz, Conrero, Irmscher u.v.a.
Und nun viel Spaß mit dem Commodore.
DonPanoz, August 2010
----------------------------------------------
Opel Commodore for GT Legends
------------------------------
The Opel Commodore was introduced in spring 1967 as a coupe and as well as 2 - and 4-door sedan. The Commodore based on the body of the Opel Rekord C, but was considerably different by another grille, an aluminum bezel between the tail lights, additional chrome trim, wood interior applications and other Hub caps and trim rings to distinguish from it´s "Brother" with four-cylinders.
A Rekord as a group C-5 race car, which was given the name "Black Widow" by the press, had become a legend with his driver Erich Bitter. Opel Rekord C Race cars were exceptional, the Commodore mostly was used as a basis.
The only as a two-door sedan available version was racing with a close-ratio sports gearbox, a more direct steering ratio, limited slip differential, front bucket seats, a laminated windshield, and of course a matt black bonnet for racing requirements. To save weight, rear and side windows on this car were made of plastic, unnecessary applications and parts, interior trim and the heater also fell victim to the weight optimization.
---------------------------------------
Till now this car wasn't part of the racing cars in GT Legends. Time to try modding this car on myself. The vehicles skins mostly are designed after the contemporary models. However, with the blue Commodore of Jürg Bächi also a recent classic takes part, which is competetive to more modern classic racing cars. We have painted one Commodore as a tribute to the legendary black widow as well.
-----Installation-------
------------------------
To install unzip the file Opel_Commodore.rar(zip) into the GT Legends main directory and confirm the request to "overwrite existing files" with yes. No original data will be lost and no other files will be overwritten. The option "Full Path" should be "activated) in WinRar (" Advanced"

.
The files may not be changed, modified or converted without the express consent of all contributors directly involved in this project, or used in any other way than originally intended.
We would like to see the starting field being enlarged with some good skins. A template is part of this download package...
The use of sounds is limited to the GTL platform.
The direct participants were:
-----------------------------
DonPanoz: Idea, 3d model, templates, bik-file and more,
Hasi: cockpit, additional 3d modelling, wheels, car- and cas-files and much more,
Grojosan: physics
Citytea: sounds, HUD and skin of the Jürg Bächi-Commodore #57
Special thanks to:
------------------
Cooky, who helped us with words and action. He has made the functioning shadow model and much more, Oliver Steinmetz who allowed to take photos and sound recording of his existing real Commodore, Torsten Sprenger for many information on his website
http://www.graf-vlad.de/ and additional information and detail-photos, the drivers of the GTL4U - League and the Altbierbude, which tested one of the betas. They discovered any mistakes.
To all who have supported this thread with patience and dedication, comments and information, the GTL4U team for this great platform to enjoy the fans of Simracing.
And of course the Adam Opel AG for the Commodore A series and of course the tuners Steinmetz, Conrero, Irmscher and others causing a stir with that cars on several race tracks.
Now have fun with the car
DonPanoz, August 2010